10.07.2015 Aufrufe

Monitoring von Großraubtieren in Deutschland - Bundesamt für ...

Monitoring von Großraubtieren in Deutschland - Bundesamt für ...

Monitoring von Großraubtieren in Deutschland - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>8 Anhang8.1 Abkürzungen und Def<strong>in</strong>itionenBegleittexte zur Richtl<strong>in</strong>ie: Die beiden Dokumente “Assessment, monitor<strong>in</strong>g and report<strong>in</strong>gunder Article 17 of the Habitats Directive: Explanatory notes and guidel<strong>in</strong>es. F<strong>in</strong>alDraft 2006” und “DocHab-04-03/03 rev.3”FAWF = Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft, Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz.FCS = Favorable Conservation Status = günstiger Erhaltungszustand.FFH-RL = Fauna-Flora -Habitatrichtl<strong>in</strong>ie, Richtl<strong>in</strong>ie, Habitatdirektive: wird synonym verwendet.FRP = Favorable Reference Population = günstige Referenzpopulation.FRR = Favorable Reference Range = günstiges ReferenzgebietGR = GroßraubtiereIUCN = International Union for Conservation of NatureKORA = Koord<strong>in</strong>ierte forschungsprojekte zur Erhaltung und zum Management der Raubtiere<strong>in</strong> der Schweiz.LCIE = Large Carnivore Initiative for Europe.Leitl<strong>in</strong>ien = Guidel<strong>in</strong>es for Population Level Management Plans for Large Carnivores (L<strong>in</strong>nellet al. 2008).MVP = M<strong>in</strong>imum Viable Population = m<strong>in</strong>imale lebensfähige Population.SCALP = Status and Conservation of the Alp<strong>in</strong>e Lynx Population.StMUGV = Bayerisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>:aktives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> = durch gezielte Aktivitäten im Großraubtier-Gebiet wird versuchtNachweise und bestätigte H<strong>in</strong>weise zu f<strong>in</strong>den, z. B. Ausfährten, systematisches Fotofallenmonitor<strong>in</strong>g,Telemetriepassives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> = zufällig gefundene H<strong>in</strong>weise Dritter werden gesammelt und überprüftSCALP-Kriterien für <strong>Deutschland</strong>:C1: e<strong>in</strong>deutiger Nachweis = harte Fakten, die die Anwesenheit e<strong>in</strong>es Großraubtiers e<strong>in</strong>deutigbestätigen (Lebendfang, Totfund, genetischer Nachweis, Foto).C2: Bestätigter H<strong>in</strong>weis = <strong>von</strong> erfahrener Person überprüfter H<strong>in</strong>weis, wie Spur, Kot, Rissoder Haare, bei dem e<strong>in</strong> Großraubtier als Verursacher bestätigt werden konnte. Dieerfahrene Person kann den H<strong>in</strong>weis selber im Feld oder anhand e<strong>in</strong>er Dokumentation<strong>von</strong> e<strong>in</strong>er dritten Person bestätigen.C3: Unbestätigter H<strong>in</strong>weis = Alle H<strong>in</strong>weise, bei denen e<strong>in</strong> Großraubtier als Verursacherauf Grund der mangelnden „Beweislage“ <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er erfahrenen Person weder bestä-84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!