23.11.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Universität zu Köln

Abschlussbericht - Universität zu Köln

Abschlussbericht - Universität zu Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2.3 Aktives Alter<br />

Ziel des Modellprogamms ist die Förderung eines Altersleitbildes. In den Leitlinien<br />

<strong>zu</strong>m Modellprogramm „Aktiv im Alter“ wird ein neues, realistisches „Leitbild des aktiven<br />

Alters“ gefordert. 17 Die Potenziale älterer Menschen werden gegen ein Bild, das<br />

Alter als Last und Bedrohung sieht, gesetzt. 18<br />

Alter wird häufig als eine Wirklichkeit mit einer „biologische[n], unveränderliche[n]<br />

Substantialität“ 19 gesehen. Verkannt wird dabei, dass Alter sozial konstruiert ist, aus<br />

dem Regelungsbedürfnis von sozialer Organisation heraus. Die Verwendung des<br />

Deutungskonzeptes Alter soll Orientierung und Ordnung schaffen. 20 Wenn im Rahmen<br />

eines gesellschaftspolitischen Programms über Alter und Altersbilder gesprochen<br />

wird, bewegt man sich innerhalb eines Diskurses und beteiligt sich an der Konstruktion<br />

von Alter.<br />

In der Gerontologie wird seit langem auf die Kompetenzen und Potenziale von alten<br />

Menschen hingewiesen. Kritisiert wird die Desozialisation, die Ausgren<strong>zu</strong>ng aus gesellschaftsrelevanten<br />

Rollen, die etwa mit dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben<br />

erfolgt. Gesellschaftliche Teilhabe, Mitbestimmung und Anerkennung scheinen, wenn<br />

Gesellschaft von bestimmten Leitbildern (z.B. Arbeit und Leistung) geprägt wird, für<br />

Menschen, die aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind, nur begrenzt möglich <strong>zu</strong><br />

sein. Ihre Potenziale und Kompetenzen werden nicht geachtet, alte Menschen gelten<br />

als „passiva der gesellschaftlichen Wohlfahrtsbilanz“. 21 Der Versuch, Alter durch die<br />

Betonung der „aktiva“ auf<strong>zu</strong>werten, ist daher für die Betroffenen – <strong>zu</strong> denen jeder<br />

sich <strong>zu</strong>dem potenziell einmal zählen wird – verständlich und verführerisch.<br />

Wird die Konstruktion Alter vor allem über das Leitbild eines in der Ausübung von<br />

Engagement und Partizipation aktiven Alters bestimmt, ist jedoch <strong>zu</strong> bedenken, dass<br />

Inklusion und Teilhabe eines solchermaßen bestimmten Alters gleichzeitig die Exklusion<br />

anderer Gruppen älterer Menschen bedeutet. So sind z.B. die Aktivitäten und<br />

Potenziale von hochaltrigen Menschen nicht mit denen der „jungen Alten“ 22 <strong>zu</strong> vergleichen.<br />

Engagementfördernde Programme erreichen in der Regel bildungsgewohnte,<br />

gesellschaftlich durchset<strong>zu</strong>ngsfähige ältere Menschen. 23 Im Rahmen eines Leitbildprozesses<br />

ist also die Frage <strong>zu</strong> stellen, ob solche Ausschlüsse tatsächlich gewollt<br />

sind bzw. wie auch andere Gruppen einbezogen werden können. 24<br />

17<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) (Hg.), Memorandum,<br />

S. 7, 9<br />

18<br />

Alter schafft Neues – Das Programm Aktiv im Alter. Vgl. <strong>zu</strong>m Altersbild: Bundesministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend (Hg.), Vierter Bericht <strong>zu</strong>r Lage der älteren Generation in Deutschland:<br />

Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger – unter besonderer Berücksichtigung<br />

demenzieller Erkrankungen, Berlin 2002, S. 57<br />

19<br />

Gerd Göckenjan, Das Alter würdigen. Altersbilder und Bedeutungswandel des Alters, Frankfurt a.M.<br />

2000, S. 16<br />

20<br />

Vgl. Gerd Göckenjan, Das Alter würdigen, S. 14 ff.<br />

21<br />

Stephan Lessenich, Ulrich Otto, Das Altern in der Aktivgesellschaft – eine Skizze und offene Fragen<br />

<strong>zu</strong>r Gestaltung eines „Programms“ und seinen Widersprüchen; in: Ulrich Otto (Hg.), Partizipation und<br />

Inklusion im Alter. Aktuelle Herausforderungen, Jena 2005, S. 9<br />

22<br />

Vor allem aus pragmatischen Gründen – im Sinne einer Verständlichkeit der Argumentation – wird<br />

hier auf Konstrukte wie „Hochaltrigkeit“ und „junge Alte“ <strong>zu</strong>rückgegriffen. Zur Frage der Definition von<br />

„Hochaltrigkeit“ siehe etwa BMFSFJ (Hg.), Vierter Bericht, S. 53 f.<br />

23<br />

Vgl. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.), Fünfter Bericht, S. 372<br />

24<br />

Dies auch vor dem Hintergrund, dass Hochaltrige selber an einem Leitbildprozess kaum noch teil-<br />

haben werden, also Fürsprecher benötigen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!