23.11.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Universität zu Köln

Abschlussbericht - Universität zu Köln

Abschlussbericht - Universität zu Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rahmenbedingungen<br />

Kategorien<br />

Äußerungen auf ausgewerteten Karten<br />

Gesamt % Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Rahmenbedingungen Summe 20 100 % 0<br />

Mehr Zentren / Räume<br />

für Treffen<br />

8 35 % 2 6<br />

Honorar / Vergünstigung<br />

4 17 % 0 4<br />

Mehr öffentliche Anerkennung<br />

1 4 % 0 1<br />

Auslagenerstattung 0 0 % 0 0<br />

Kostenlose Bereitstellung<br />

von Arbeitsund<br />

Büromaterial<br />

Größerer steuerliche<br />

Vorteile<br />

Stärkere Vernet<strong>zu</strong>ng<br />

mit anderen Engagierten<br />

Begleitung / Beratung<br />

durch Profis<br />

75<br />

0 0 % 0 0<br />

0 0 % 0 0<br />

0 0 % 0 0<br />

0 0 % 0 0<br />

Bildungs- und Ausbildungsangebote<br />

für<br />

die Tätigkeit<br />

0 0 % 0 0<br />

Sonstiges 7 43 % 5 5<br />

Zu den Rahmenbedingungen von Engagement gab es aufgrund der Fragestellung<br />

wenige Äußerungen. Angesichts dieser geringen Zahl sind die z.T. sehr groß erscheinenden<br />

Prozentzahlen mit Vorsicht <strong>zu</strong> betrachten, da durch die wenigen Nennungen<br />

keine wirkliche Vergleichbarkeit möglich ist. Rahmenbedingungen waren im<br />

Grunde nicht Thema der Befragung durch die 1000-Wünsche-Box.<br />

Durch die Breite des Spektrums von Antworten und Wünschen konnte die bei der<br />

Auswertung erfolgte Kategorisierung nur sehr holzschnittartig erfolgen. Es ist nur begrenzt<br />

möglich, anhand dieser quantitativen Auswertung einen tatsächlichen Einblick<br />

in die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger <strong>zu</strong> erhalten. In diesem Sinne sind die<br />

genannten Zahlen nur Hinweise auf Bedürfnisse und Bedarfe, die durch weitere Erhebungen<br />

überprüft werden müssten.<br />

Bei den Antworten wurde in keiner Weise differenziert, ob die Veränderungswünsche<br />

tatsächlich im Rahmen von Engagement realisiert werden könnten bzw. ob es sich<br />

um Themen handelt, die üblicherweise Aufgaben von bestehenden Einrichtungen,<br />

etwa der städtischen Ämter, sind (z.B. das Thema „Sicherheit“). Dies ist <strong>zu</strong>m einen<br />

darauf <strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>führen, dass es kaum eine thematische Rahmung oder Begleitung<br />

der Box gab. So lassen etwa die Wünsche bezüglich der Veränderungen am Standort<br />

(z.B. der Verkauf von billigeren Waren im Kaufhof, Wünsche an die Ämter) vermuten,<br />

dass die Box <strong>zu</strong>m Teil sehr frei für die Artikulation von generellen Veränderungswünschen<br />

bezogen auf die städtischen Strukturen verwendet wurden, bis hin<br />

<strong>zu</strong> direkten Aufforderungen an die Stadt oder den Oberbürgermeister. Hin<strong>zu</strong> kamen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!