23.11.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Universität zu Köln

Abschlussbericht - Universität zu Köln

Abschlussbericht - Universität zu Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auch Änderungswünsche bezogen auf die Gesetzgebung des Bundes (z.B. Hartz IV,<br />

Kindergeld). Zum anderen wurde im Rahmen der Box nicht direkt nach eigenen Möglichkeiten<br />

für Engagement oder auch nach Gedanken <strong>zu</strong> Bedingungen für Engagement<br />

gefragt. Dadurch lag nicht von vornherein eine Auseinanderset<strong>zu</strong>ng mit den<br />

Realisierungsmöglichkeiten nahe.<br />

Noch allgemeiner wurde die 1000-Wünsche-Box verstanden, wenn sie für die Artikulation<br />

privater Wünsche wie Geld, Glück, Liebe etc. genutzt wurde. Dies mag an magische<br />

Praktiken erinnern (etwa die Versuche, durch die Formulierung von Wünschen<br />

beim Anblick einer Sternschnuppe <strong>zu</strong> deren Realisierung bei<strong>zu</strong>tragen u.ä.).<br />

D.h. die Box wurde <strong>zu</strong>m Teil als Sammelpunkt für alle die befragten Menschen gerade<br />

beschäftigenden (Änderungs-) Wünsche gesehen. Eine wiederholte persönliche<br />

Ansprache von Vorbeigehenden hätte vermutlich den Befragten den thematischen<br />

Rahmen stärker verdeutlicht und die Anzahl der auswertbaren Karten erhöht, hätte<br />

aber auch <strong>zu</strong>r Folge haben können, dass das Antwortenspektrum stärker eingeschränkt<br />

worden wäre.<br />

Das große Spektrum der Antworten, die nicht von vornherein durch Gedanken <strong>zu</strong>r<br />

(derzeitigen) Realisierbarkeit im Rahmen von ehrenamtlichem Engagement gefiltert<br />

wurden oder durch Erläuterungen aus dem bisherigen Argumentationsfeld <strong>zu</strong> Engagement<br />

beeinflusst wurden, ist gerade unter dem Vorzeichen von Partizipation als<br />

sinnvoll an<strong>zu</strong>sehen. Im Rahmen von zivilgesellschaftlichen Strukturen wird immer<br />

wieder neu aus<strong>zu</strong>handeln sein, in welche Zuständigkeiten Themen und Bereiche fallen<br />

und welche Einflussmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger bestehen.<br />

6.4.6 Bedeutung der Erhebung im Rahmen des Projektes<br />

Die Ergebnisse der Befragung im Rahmen der 1000-Wünsche-Box wurden auf dem<br />

Bürgerforum 2 präsentiert – auch im Vergleich mit den anderen Erhebungen des Projektes.<br />

Dadurch sollte sichergestellt werden, dass die am Bürgerforum teilnehmenden<br />

Bürgerinnen und Bürger die in der Box gesammelten Wünsche in die Aufgaben<br />

des Tages einbeziehen konnten. Da die 1000-Wünsche-Box wie die vorigen Erhebungen<br />

als wichtiges Feld das soziale Engagement außerhalb der Familie insbesondere<br />

mit den Schwerpunkten Kinder und Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren<br />

nennt und auf dem Bürgerforum zwei entsprechende Arbeitsgruppen <strong>zu</strong>sammenkamen,<br />

bestand die Möglichkeit, Anregungen aus der Box, wenn von den Teilnehmenden<br />

aus eigenem Antrieb aufgenommen, in die Arbeitsgruppen einfließen <strong>zu</strong> lassen.<br />

Zusätzlich hat die Box das Zusammenleben mit Menschen mit Migrationshintergrund<br />

stärker als die anderen Erhebungen thematisiert. Ideen <strong>zu</strong> diesem Thema<br />

konnten ebenfalls, wenn von den Teilnehmenden gewünscht, in die entsprechende<br />

Arbeitsgruppe des Bürgerforums eingehen. Schließlich gab es auf dem Bürgerforum<br />

eine themenoffene Arbeitsgruppe, die für alle weiteren Anregungen, z.B. <strong>zu</strong>r Gestaltung<br />

des Viertels / Nahbereiches, offen war. Da ein Ziel des Bürgerforums 2 die Entwicklung<br />

von Engagementideen für den Sozialraum Ehrenfeld allein aus den Interessen<br />

der Beteiligten heraus war, wurde von Seiten der Veranstalter und Moderatoren<br />

über die Präsentation der Ergebnisse der Box hinaus keine weitere Auseinanderset<strong>zu</strong>ng<br />

mit den Ideen der Box angeregt.<br />

Die Seniorenvertretung der Stadt <strong>Köln</strong> hat großes Interesse an den Karten der 1000-<br />

Wünsche-Box gezeigt. Wünsche, für die es in <strong>Köln</strong> bereits Ansprechpartner etwa in<br />

Form von Bürgervereinen aber auch städtischen Stellen gibt, können ggf. über die<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!