23.11.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Universität zu Köln

Abschlussbericht - Universität zu Köln

Abschlussbericht - Universität zu Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frage 5: Für weiteres Engagement notwendige Rahmenbedingungen<br />

Kategorien<br />

58<br />

Anzahl Prozent<br />

Gesamt w m Prozent<br />

Gesamtzahl der Angaben 56 100 %<br />

mehr öffentliche Anerkennung 0 0 0 0 %<br />

Mehr Zentren / Räume für Treffen<br />

von Engagierten<br />

17 15 2 30 %<br />

Stärkere Vernet<strong>zu</strong>ng / regelmäßige Treffen mit anderen<br />

Engagierten<br />

8 8 0 14 %<br />

Auslagenerstattung 4 4 0 7 %<br />

Steuerliche Vorteile 0 0 0 0 %<br />

Bildungs- und Ausbildungsangebote für die Tätigkeit 0 0 0 0 %<br />

Begleitung / Beratung durch Profis 10 9 1 18 %<br />

Kostenlose Bereitstellung von Materialien 5 4 1 9 %<br />

Honorar 2 2 0 4 %<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng durch die Stadt 2 1 1 4 %<br />

Sonstiges 8 5 3 14 %<br />

Keine Angaben 163 129 34<br />

Mehr als 3/4 der befragten Personen haben <strong>zu</strong> dieser Frage keine Angabe gemacht.<br />

Hierfür gibt es vor allem zwei mögliche Gründe: Fast 80 % derjenigen, die nicht geantwortet<br />

haben, hatte auch Frage 4 nach Interessen für weiteres Engagement nicht<br />

beantwortet. Für diese Personen hatte deshalb auch die fünfte Frage keine Relevanz.<br />

Da sich die Frage 5 <strong>zu</strong>dem inhaltlich mit der dritten Frage überschneidet, ist es<br />

möglich, dass einige Personen diese Frage nicht mehr <strong>zu</strong>sätzlich beantworten wollten.<br />

Um diese Interpretationen <strong>zu</strong> überprüfen, müsste bei den Befragten noch einmal<br />

gezielt nachgefragt werden.<br />

Für fast 1/3 der Personen, die hier geantwortet haben, steht der Wunsch nach mehr<br />

Zentren und Räumen für Engagement an erster Stelle. Die Begleitung / Beratung<br />

durch Profis ist mit knapp einem Fünftel der Nennungen die zweitstärkste Kategorie.<br />

Der Wunsch nach Vernet<strong>zu</strong>ng und regelmäßigen Treffen rangiert mit 14 % auf Platz<br />

drei.<br />

Im Unterschied <strong>zu</strong> Frage 3, die sich mit Wünschen an Rahmenbedingungen bezogen<br />

auf eigenes Engagement befasste, abstrahiert Frage 5 von den eigenen Bedürfnissen<br />

und fragt nach allgemein für Engagement förderlichen Rahmenbedingungen.<br />

Hier werden bei den Befragten deutlichere und <strong>zu</strong>m Teil andere Schwerpunkte gesetzt.<br />

71 Der Wunsch nach mehr Zentren bzw. Räumen für Treffen findet sich bei beiden<br />

Fragen unter den ersten drei Kategorien, allerdings bezogen auf die Allgemeinheit<br />

mit fast 1/3 der Nennungen in Frage 5 viel stärker formuliert. Öffentliche Anerkennung<br />

wird nur bezogen auf eigene Bedürfnisse genannt, in Frage 5, wo keine<br />

71 Eine Untersuchung mit der Differenzierung zwischen selbstbezogenen und fremdbezogenen An-<br />

sichten <strong>zu</strong> Engagement könnte sinnvoll sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!