23.11.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Universität zu Köln

Abschlussbericht - Universität zu Köln

Abschlussbericht - Universität zu Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Bereiche von Engagement,<br />

• Rahmenbedingungen für Engagement.<br />

Die in der Fragebogen-Erhebung von Dezember 2008 gebildeten Kategorien <strong>zu</strong> Bereichen<br />

von Engagement wurden um folgende Cluster ergänzt:<br />

• Bildung,<br />

• Umwelt.<br />

Die Kategorien <strong>zu</strong> den Rahmenbedingungen von Engagement wurden ebenfalls<br />

ausgeweitet:<br />

• Information, Koordinierung, Kommunikation,<br />

• Persönlichkeit / persönliche Motive,<br />

• Öffentlichkeitsarbeit, Marketing.<br />

Um der Vielfalt der angesichts der gewählten Offenheit der Fragestellung auf einer<br />

Karte <strong>zu</strong>m Teil <strong>zu</strong>sammengefassten Stichworte gerecht <strong>zu</strong> werden, wurden die Karten<br />

nicht nur einer Kategorie <strong>zu</strong>geordnet, sondern parallel bezogen auf alle Kategorien<br />

ausgewertet. Mehrfachnennungen waren prinzipiell auf den Karten möglich, so<br />

dass die Anzahl der Antworten die Anzahl der Karten übersteigt. Außerdem können<br />

Personengruppennennungen mehreren Unterkategorien <strong>zu</strong>geordnet werden (z.B.<br />

„Kinder mit Migrationshintergrund“).<br />

Bei der Auswertung der Kartenabfrage im Anschluss an das Bürgerforum 1 mit der<br />

Zielset<strong>zu</strong>ng der Konkretisierung von Themenbereichen wurde die Kategorie „Gestaltung<br />

des Viertels bzw. des Nahbereiches“ nicht weiter spezifiziert. Nach Auswertung<br />

der 1000-Wünsche-Box und aufgrund der dortigen Schwerpunktlegung auf diesen<br />

Bereich wurde nachträglich eine Spezifizierung der genannten Kategorie vorgenommen<br />

und in diesen Bericht integriert.<br />

Aufgrund der Mehrfachnennungen beziehen sich die Prozentzahlen in der folgenden<br />

Auswertung immer auf die Gesamtzahl der Nennungen in der Gruppe. Bei den beiden<br />

Spezifizierungen beziehen sich die Prozentzahlen auf die Gesamtzahl der Nennungen<br />

der jeweils spezifizierten Kategorie (d.h. nicht auf die Gesamtzahl der ganzen<br />

Gruppe „Bereiche von Engagement“).<br />

Eine gesonderte Auswertung nach den beiden Gruppen Beschäftigte bzw. Bürgerinnen<br />

und Bürger schien aufgrund der geringen Anzahl der Befragten und der breiten<br />

Streuung der Antworten nicht notwendig.<br />

6.3.4 Reichweite der Befragung: Bedingungen und Probleme<br />

Mit der Kartenabfrage wurde eine Methode gewählt, die die Partizipation aller Anwesenden<br />

an der Meinungsfindung und Strukturierung des Prozesses erlaubte. 73 Sie<br />

hat folgende Kennzeichen:<br />

• In kurzer Zeit können alle Teilnehmenden ihre jeweiligen Anliegen äußern, ohne<br />

von den Äußerungen anderer Beteiligter beeinflusst <strong>zu</strong> werden.<br />

• Die Darstellung eines Beitrags erfolgt unabhängig von den Fähigkeiten <strong>zu</strong>r mündlichen<br />

Präsentation und ermöglicht auch Beiträge von Personen, die sich in öffentlichen<br />

Veranstaltungen eher <strong>zu</strong>rückhalten.<br />

73 Die Beteiligten müssen allerdings die verwendete Schriftsprache beherrschen.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!