23.11.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Universität zu Köln

Abschlussbericht - Universität zu Köln

Abschlussbericht - Universität zu Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Die Situation in <strong>Köln</strong><br />

3.1 Demografischer Wandel<br />

Das Modellprogramm gründet sich auf die Notwendigkeit, in Zeiten des demografischen<br />

Wandels, d.h. der Veränderungen im Altersaufbau der Bevölkerung hin <strong>zu</strong><br />

mehr älteren und weniger jüngeren Menschen, die Zukunftsfähigkeit der Kommunen<br />

<strong>zu</strong> gewährleisten. Daher werden Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft da<strong>zu</strong> aufgefordert,<br />

die durch den demografischen Wandel <strong>zu</strong> erwartenden großen sozialen,<br />

ökonomischen und politischen Herausforderungen gemeinsam <strong>zu</strong> bewältigen.<br />

Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt <strong>Köln</strong> gibt folgende Prognosen<br />

für die demografische Entwicklung der Stadt von 2006 bis 2035 ab 28 :<br />

Einwohnerentwicklung in <strong>Köln</strong> 2006 bis 2035<br />

Alter<br />

(von … bis unter … Jahre)<br />

2006 2025*<br />

13<br />

Veränderung<br />

2006/2025<br />

2035*<br />

Veränderung<br />

2006/2035<br />

Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl %<br />

0 - 18 159.148 15,5 144.900 14,0 -14.300 -9,0 142.500 13,8 -16.600 -10,4<br />

18 - 35 254.855 24,9 257.600 25,0 2.800 1,1 251.400 24,4 -3.500 -1,4<br />

35 - 50 259.184 25,3 233.200 22,6 -26.000 -10,0 231.200 22,5 -28.000 -10,8<br />

50 - 65 172.577 16,8 204.700 19,8 32.100 18,6 191.000 18,6 18.400 10,7<br />

65 - 80 137.562 13,4 132.100 12,8 -5.500 -4,0 152.500 14,8 15.000 10,9<br />

80 und älter 41.020 4,0 59.300 5,7 18.300 44,5 61.000 5,9 20.000 48,7<br />

darunter ab 100 Jahre 133 - 500 - 400 273,7 600 0,1 500 357,1<br />

<strong>zu</strong>sammen 1.024.346 100 1.031.800 100 7.400 0,7 1.029.700 100 5.300 0,5<br />

* auf volle Hundert gerundet, daraus können sich Rundungsdifferenzen ergeben<br />

Quelle: Stadt <strong>Köln</strong> - Amt für Stadtentwicklung und Statistik<br />

Statistisches Informationssystem<br />

<strong>Köln</strong> ist, so die Berechnungen des Amtes, durch einen erwarteten permanenten Zu<strong>zu</strong>g<br />

von Studierenden, Aus<strong>zu</strong>bildenden und jungen Erwerbstätigen weiterhin eine<br />

wachsende Kommune. 29 Im Jahr 2035 wird die Bevölkerung voraussichtlich um ca.<br />

5.500 Personen gegenüber den Zahlen von 2006 <strong>zu</strong>genommen haben. Der Anteil<br />

älterer Menschen wird von 17,4 % im Jahr 2006 auf 20,7 % im Jahr 2035 steigen.<br />

Der Alterungsprozess liegt damit zahlenmäßig unter dem Bundes- und auch Landesniveau,<br />

wie die folgende Tabelle zeigt:<br />

28 Stadt <strong>Köln</strong> (Hg.), Bevölkerungsprognose; unter: http://www.stadtkoeln.de/mediaasset/content/pdf15/bevoelkerungsprognose-2035.pdf<br />

am 10.4.2009<br />

29 Stadt <strong>Köln</strong> (Hg.), Handlungskonzept demographischer Wandel – Bericht, <strong>Köln</strong> 2009, S. 36 f.; unter:<br />

http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf15/handlungskonzept_demografischer_wandel.pdf<br />

am 31.08.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!