30.11.2012 Aufrufe

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008) - DGPRÄC

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008) - DGPRÄC

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008) - DGPRÄC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 Jahre <strong>DGPRÄC</strong> 2.2.3 Plexus-brachialis-<strong>Chirurgie</strong><br />

Erfahrung und eine gute Zusammenarbeit aller mit<br />

Nervenläsionen und Plexusläsionen sich beschäftigenden<br />

Fachgruppen ist dazu notwendig. Zur Demonstration drei<br />

Fälle (Abb. 2–4).<br />

Zukunft<br />

Um die derzeitigen möglichen Ergebnisse zu verbessern<br />

besteht ein intensiver Wissensaustausch zwischen den<br />

Spezialisten (Aachen, Hannover, Paris, Shanghai,<br />

Venedig, Wien). Der Weg zu einer besseren präoperativen<br />

Diagnostik geht über Myelo-CT, MRT und vor allem den<br />

funktionellen NMR. Daraus ergeben sich auch neuere<br />

Programme zur Verbesserung der Nervenregeneration<br />

und der Nutzung der Plastizität des Gehirnes, wie durch<br />

die Kontrolle der Ergebnisse des C7-Transfers möglich,<br />

erscheint. Die Techniken der Muskeltransfers und freien<br />

Muskeltransplantationen werden verfeinert. Der Einsatz<br />

von Chips für Muskelbewegungen und Verstärkung von<br />

Muskelbewegungen ist erfolgversprechend. Zentral<br />

gesteuerte Orthesen und Prothesen eröffnen ein neues<br />

Feld für Verbesserungen der funktionellen Ergebnisse.<br />

Nicht zu vergessen sind die Stammzellforschung und die<br />

Forschung am ZNS. �<br />

Literatur<br />

1. Allieu Y, Triki F, de Godebout J (1987) Le paralysies totales<br />

du plexus brachial. Valeur de la conservation du membre<br />

et de la restauration de la flexion du coude. Rev Chir<br />

Orthop 73: 665–673<br />

2. Berger A (<strong>2008</strong>) Plexus brachialis. In: Berger <strong>Plastische</strong><br />

<strong>Chirurgie</strong> (Band 4/Kapitel 6) Springer, Berlin<br />

3. Brunelli G, Monini L (1984) Neurotization of avulsed roots<br />

of brachial plexus by means of anterior nerves of cervical<br />

plexus. Clin Plast Surg 11: 149–152<br />

4. Doi K, Muramatsu K, Hattori Y, et al (2000) Restoration of<br />

prehension with the double free muscle technique following<br />

complete avulsion of the brachial plexus. Indications<br />

and long-term results. J Bone Joint Surg [Am] 82: 652–666<br />

5. Gilbert A (1995) Paralysie obstétricale du plexus brachial.<br />

In: Alno J-Y, Narakas A: Les paralysies du plexus brachial.<br />

2. Aufl. Expansion Scientifique Francaise, Paris, S 270–281<br />

6. Gu YD, Chen DS, Zhang GM (1998) Long term functional<br />

results of contralateral C7 transfer. J Reconstr Microsurg<br />

14: 57–59<br />

7. Millesi H (1992) <strong>Chirurgie</strong> der peripheren Nerven. Urban<br />

& Schwarzenberg, München<br />

8. Oberlin C (2003) Les paralyses du plexus brachial de l’adulte<br />

par lesions radiculares. Chir Main 22: 272–284<br />

9. Raimondi P.L., Muset i Lara A., Saporiti E (2001) Palliative<br />

surgery: shoulder paralysis. In: Brachial plexus injuries.<br />

Dunitz, London<br />

Prof. Dr. med. Alfred Berger, Hannover<br />

99<br />

<strong>Plastische</strong> <strong>Chirurgie</strong> 8 (Suppl. 2) � <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!