30.11.2012 Aufrufe

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008) - DGPRÄC

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008) - DGPRÄC

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008) - DGPRÄC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 Jahre <strong>DGPRÄC</strong> 2.4 Vierzig Jahre Ästhetische <strong>Chirurgie</strong> in Deutschland<br />

H. Höhler W. Mühlbauer N. Olivari D. F. Richter W. Gubisch<br />

Die klinische Transplantation von freiem Fett wurde<br />

wesentlich von Sidney Coleman in New York beeinflusst.<br />

Ihre wissenschaftliche Aufarbeitung wurde vorwiegend<br />

von Dennis von Heimburg vorangetrieben.<br />

Rhinoplastik<br />

Herbert Höhler erlernte die Rhinoplastik in New York<br />

von Gustav Aufricht, der wiederum ein Schüler von<br />

Jacques Joseph in Berlin war. Von Wolfgang Mühlbauer<br />

wurde sie in den 70er Jahren den vielen verschiedenen<br />

Nasenformen angepasst, um dann unter Wolfgang<br />

Gubisch in Stuttgart ihre Vollendung zu erfahren.<br />

Insbesondere bei sekundären Rhinoplastiken schufen<br />

diese beiden Vorreiter der Nasenchirurgie Meisterwerke.<br />

Exophthalmus<br />

Mit dem ihm eigenen Mut und großer Akribie enwikkelte<br />

Neven Olivari in Wesseling 1987 die transpalpebrale<br />

Fettentfernung bei der endokrinen Orbitopathie<br />

(Basedow). Zusammen mit seinem Nachfolger Dirk F.<br />

Richter überblicken sie inzwischen mehr als 3000 Opera -<br />

tionen mit überzeugenden Resultaten dieser ästhetisch<br />

sehr störenden Komplikation an den Augen.<br />

Faltenmittel<br />

Nachdem Kollagen-Injektionen nicht hielten, was sie<br />

versprachen, entwickelte Gottfried Lemperle 1989 in<br />

Frankfurt ein permanentes Faltenmittel, das anfangs mit<br />

einigen Komplikationen verbunden war. Die erste Klassi -<br />

fizierung der Gesichtsfalten und dementsprechende<br />

Behand lungsanleitung erfolgte ebenfalls durch Lemperle<br />

2002.<br />

Tabelle 1 Meilensteine der Ästhetischen <strong>Chirurgie</strong> in Deutschland<br />

1896 Jacques Joseph: 1. Ästhetische Otoplastik<br />

1898 Jacques Joseph: 1. Ästhetische Rhinoplastik<br />

1906 Erich Lexer: 1. Gesichtshaut-Straffung<br />

1919 Erich Lexer: 1. Reduktionsmammaplastik<br />

1964 Josef Schrudde: 1. Fett-Curettage (Lipexhairese)<br />

1967 Herbert Höhler: 1. Op. eines Kindes mit<br />

Down-Syndrom<br />

1969 Herbert Höhler: Brustvergrößerung durch<br />

axillären Zugang<br />

1971 Herbert Höhler: Brustwiederaufbau (BWA) mit<br />

Unterbauch-Wanderlappen<br />

1972 Ursula Schmidt-Tintemann: Die Ästhetische <strong>Chirurgie</strong><br />

wird anerkannt<br />

1973 Heinz Bohmert: Brustwiederaufbau mit<br />

vertikalem Schwenklappen<br />

1973 Gottfried Lemperle: BWA mit horizontaler Oberbauch-<br />

Verschiebeplastik<br />

1974 Neven Olivari: Neuentdeckung des<br />

Latissimus-Lappen<br />

1976 Wolfgang Mühlbauer: Das Amazonen-Syndrom<br />

1977 Wolfgang Mühlbauer: BWA mit Latissimus-Lappen<br />

1978 Gottfried Lemperle, Multiple Korrekturen beim<br />

Dorin Radu: Down-Syndrom<br />

1979 Rolf-Rüdiger Olbrisch: Zungenresektion beim<br />

Down-Syndrom<br />

1979 Klaus Exner, G. Lemperle: Konstruktion eines Penoids aus<br />

Leisten- und Rektus-Lappen<br />

1982 Edgar Biemer: Penoid-Konstruktion aus freiem<br />

Unterarmlappen<br />

1986 Neven Olivari: Transkonjunktivale Fettresektion<br />

beim Exophthalmus<br />

1989 Gottfried Lemperle: Permanentes Faltenmittel Arteplast,<br />

1994 Artecoll, 2006 ArteFill<br />

1998 Axel-Mario Feller, Freier Perforator-Lappen (DIEP)<br />

Alberto Peek: für BWA<br />

109<br />

<strong>Plastische</strong> <strong>Chirurgie</strong> 8 (Suppl. 2) � <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!