30.11.2012 Aufrufe

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008) - DGPRÄC

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008) - DGPRÄC

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008) - DGPRÄC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Jahre <strong>DGPRÄC</strong> 2.1.1 Angeborene Fehlbildungen<br />

Stuttgart eindrucksvoll deren hoher ärztlich-ethischer<br />

Wert bestätigt wurde. Die geleisteten Beiträge sind 1991 in<br />

einem Buch veröffentlicht worden [17]. In unserem Beitrag<br />

zur Festschrift ist auf eine bildliche Darstellung verzichtet<br />

worden. Wiederholt genannte Mitglieder der VDPC/<br />

<strong>DGPRÄC</strong> gehören zu den Mitautoren des Buches. Auch<br />

wegen der darin mit Fotografien veranschaulichten klinischen<br />

Beispiele sei auf das Werk hingewiesen. Acht der<br />

insgesamt fünfundzwanzig Kapitel des Buches befassen<br />

sich mit der Therapie angeborener Fehlbildungen [17]. Die<br />

Herausgeber und Autoren verfolgen das Ziel der Standort -<br />

bestimmung der <strong>Plastische</strong>n <strong>Chirurgie</strong>. Das erreichte<br />

Resultat wird von den Herausgebern in dem Vorwort dargestellt.<br />

Es sollte wegweisend für die <strong>Plastische</strong>n Chirurgen<br />

und Chirurginnen von heute sein. 1993 fand in Berlin der<br />

siebte Kongress der „European Section, International Confe -<br />

de ration for Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery<br />

(IPRAS) statt. Der Ehrenpräsident der Tagung, Friedrich<br />

E. Müller dankte den Mitgliedern und zeigte sich erfreut<br />

und stolz über die Wahl Berlins für den Kongress. Berlin,<br />

als beliebter Ort der Begegnung, begünstige das Entstehen<br />

von Gesprächen für das Fortschreiten einer einheitlichen<br />

<strong>Plastische</strong>n <strong>Chirurgie</strong> im frei gewordenen Europa. Der<br />

Kongress präsident Wolfgang Mühlbauer wies darauf hin,<br />

dass die Deutschen <strong>Plastische</strong>n Chirurgen in Kürze das<br />

25jährige Bestehen ihrer Gesellschaft begehen werden. Sie<br />

empfinden es als große Ehre und beginnen mit Freude be -<br />

reits jetzt das Jubiläum mit der Organisation und Auf -<br />

nahme eines Paneuropäischen Kongresses für <strong>Plastische</strong><br />

Rekonstruktive <strong>Chirurgie</strong> [19]. Es seien die Tagung gestaltenden<br />

Mitglieder der VDPC/<strong>DGPRÄC</strong> genannt: N.<br />

Olivari, Präsident der VDPC und Gastgeber, A. Berger<br />

General Secretary, J.C. Bruck Local Organizer, P. Eckert,<br />

K. Exner, Treasurer. Mitglieder des Scientific Committee<br />

waren: G. Lemperle, D. Buck-Gramcko, R. Baumeister, E.<br />

Biemer, H. Bohmert, J. Geldmacher, U. Lanz, G.M. Lösch,<br />

N. Olivari, H. Reichert, G. Spilker, P.R. Zellner. Zuständige<br />

für das Abstract Book waren W. Schneider und H.U. Stei -<br />

nau. Social Committee R.R. Olbrisch, Veronika Petrovici.<br />

Der Plastisch Konstruktiven <strong>Chirurgie</strong> angeborener Fehl -<br />

bildung zugeordnet wurden sieben Sitzungen: Vascular<br />

Malformations, Craniofacial Malformations, Cleft Lip-Cleft<br />

Palate Repair, Hand Malformations, Hypospadias, Uro -<br />

genital Malformations, Craniofacial Surgery. Schließlich<br />

haben alle, die mit dem Erfüllen der vielen wichtigen Auf -<br />

gaben am Gelingen des Kongresses mitwirkten, für das An -<br />

sehen der VDPC/ <strong>DGPRÄC</strong> einen großen Dienst geleistet.<br />

Literatur<br />

1. Schwalbe E (1906–1960) Die Morphologie der Missbildungen der<br />

Menschen und der Tiere. Fischer, Jena<br />

2. Lösch GM (<strong>2008</strong>) Die Hinderer Bibliothek Festschrift 40 Jahre<br />

VDPC/<strong>DGPRÄC</strong>. In dieser Ausgabe<br />

3. Rubin A (1967) Handbook of congenital malformations.<br />

Saunders, Philadelphia<br />

4. Mulliken JB (1990) Cutaneous vascular anomalies. In: McCarthy<br />

plastic surgery, vol 5, 66: 3191–3274. Saunders, Philadelphia<br />

5. Lösch GM, Buck-Gramcko D, Cihàk R, Schrader M, Seichert U<br />

(1984) An attempt to classify the malformations of the hand based<br />

on morphogenetic criteria. Chir Plastica 8: 1–18<br />

6. Strömbeck JO (1994) Dieffenbach-Vorlesung: Reduktionsplastik<br />

der weiblichen Brust. Historische Aspekte und Spätergebnisse. 25.<br />

Jahrestagung der VDPC, Lübeck*<br />

7. Probst A (1970) Angiome und Angiomatosen. Hauptreferat, 1.<br />

Tagung der Vereinigung der Deutschen <strong>Plastische</strong>n Chirurgen<br />

München*<br />

8. Cihák R (1976) Entwicklungsprozesse der oberen Extremität und<br />

ihre Bedeutung für die Beurteilung von Fehlbildungen. Referat, 7.<br />

Jahrestagung der VDPC Lübeck-Travemünde*<br />

9. Lösch GM, Schrader M (1982) Fehlbildungen der Hand. In:<br />

Spezielle <strong>Chirurgie</strong> für die Praxis. Hrsg: Kremer K, Schreiber HW:<br />

Band III, Teil 3: Haltungs- und Bewegungsapparat –<br />

Erkrankungen. Thieme, Stuttgart, S 163–272<br />

10. Swanson AB (1976) A classification for congenital hand malformations.<br />

J. Hand Surg. 1, 8<br />

11. Lösch GM (1970) Syndaktylien Anatomie, Entwicklung,<br />

Therapeutische Aspekte (Normale und Pathologische Anatomie).<br />

Monografien in zwangloser Folge – Heft 23. Hrsg: W. Bargmann,<br />

W. Doerr. Thieme, Stuttgart<br />

12. Lösch GM (1980) Formal genesis of syndactyly. In: Teratology of<br />

the limbs. 4th Symposium on prenatal development. Hrsg: J<br />

Merker, H Nau, D Neubert. de Gruyter, Berlin<br />

13. Schmidt-Tintemann U (1970) 1. Tagung der Vereinigung der<br />

Deutschen <strong>Plastische</strong>n Chirurgen mit Beteiligung der Österreichischen<br />

Gesellschaft für <strong>Plastische</strong> <strong>Chirurgie</strong> in München*<br />

14. Schrudde J (1972) 3. Jahrestagung der VDPC in Köln*<br />

15. Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH (1984) Dermatologie und<br />

Venerologie. Springer, Berlin<br />

16. Doski JJ, Heiman HS, Solenberger RI, et al (1997) Successful separation<br />

of ischiopagus tripus conjoined twins with comparative analysis<br />

of methods for abdominal wall closure and use of the tripus<br />

limb. J Pediatr Surg 32: 1761–1766<br />

17. Greulich M, Wangerin K, Gubisch M; Hrsg (1991) Konturen der<br />

<strong>Plastische</strong>n <strong>Chirurgie</strong> Marseille Verlag, München<br />

18. Piza-Katzer H, Ehrenberger K, Roka R (1991) Das freie<br />

Dünndarmtransplantat. In [17]<br />

19. IPRAS European Section Congress Berlin (1993)*<br />

20. Olivari N (<strong>2008</strong>) Exophthalmus. Festschrift 40 Jahre<br />

VDPC/<strong>DGPRÄC</strong>. In dieser Ausgabe<br />

Prof. Dr. med. Günter M. Lösch, Ratzeburg<br />

eMail: guenter.loesch@gmx.de<br />

*Weiteres zu den Inhalten kann auf Nachfrage vom Erstautor (Archivarian/Historian) über<br />

die Geschäftsstelle der <strong>DGPRÄC</strong> im Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 58-59, 10117<br />

Berlin, erhalten werden.<br />

79<br />

<strong>Plastische</strong> <strong>Chirurgie</strong> 8 (Suppl. 2) � <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!