30.11.2012 Aufrufe

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008) - DGPRÄC

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008) - DGPRÄC

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008) - DGPRÄC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.1 Zentren für Schwerbrandverletzte 40 Jahre <strong>DGPRÄC</strong><br />

aufgrund der vorhandenen Expertise in Re konstruktion,<br />

Hautersatz und Rekonstruktion. �<br />

Literatur<br />

1. Oestreich K, Jester A, Ohlbauer M, et al (2006) Survival<br />

strategy of burn centers in the context of the German DRG<br />

system: reimbursement. Unfallchirurg 109: 505<br />

2. Spies M, Vogt PM, Herndon DN (2003) Toxic epidermal<br />

necrolysis. A case for the burn intensive care unit. Chirurg<br />

74: 452<br />

3. Wood FM, Kolybaba ML, Allen P (2006) The use of cultured<br />

epithelial autograft in the treatment of major burn<br />

wounds: eleven years of clinical experience. Burns 32:538<br />

4. Brychta P (2007) Vortrag, Jahrestagung der Deutsch -<br />

sprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungs behand -<br />

lung, St. Anton<br />

Prof. Dr. med. Peter M. Vogt<br />

Klinik und Poliklinik für <strong>Plastische</strong>, Hand- und Wiederherstellungschirurgie<br />

Zentrum für Schwerbrandverletzte<br />

Medizinische Hochschule Hannover<br />

104<br />

<strong>Plastische</strong> <strong>Chirurgie</strong> 8 (Suppl. 2) � <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!