30.11.2012 Aufrufe

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008) - DGPRÄC

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008) - DGPRÄC

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008) - DGPRÄC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Jahre <strong>DGPRÄC</strong> 2. Wissenschaftliche Entwicklung in Klinik, Lehre und Forschung<br />

Die Entwicklung in<br />

Klinik, Lehre und Forschung<br />

Die Vereinigung der Deutschen <strong>Plastische</strong>n<br />

Chirurgen (VDPC/<strong>DGPRÄC</strong>) hat das Fachgebiet<br />

als einen Tempel strukturiert dargestellt.<br />

Fundament des Gebäudes in Praxis und Wissenschaft<br />

sind die Behandlung der Patienten, die Lehre der<br />

Studierenden sowie die Forschung, visualisiert über die<br />

drei Stufen des Tempels.<br />

Im Pflichtfach <strong>Chirurgie</strong>, sowie später in der<br />

Basischirurgie („common trunk“) erwerben Studierende<br />

durch Dozenten und Professoren für <strong>Plastische</strong> <strong>Chirurgie</strong><br />

an den Universitäten sowie in Lehrkrankenhäusern/<br />

Praxen erste Kenntnisse des Fachgebietes.<br />

Entsprechend orientiert beginnt der approbierte Arzt<br />

seine Weiterbildung in der <strong>Plastische</strong>n (und Ästhetischen)<br />

<strong>Chirurgie</strong>. Dabei lernt er die vier, als Säulen dargestellten,<br />

Bereiche des Faches kennen. Dem Leser soll<br />

dieses, ebenfalls analog der Säulen gegliederte Kapitel als<br />

Übersicht zu der vielfältigen und umfassenden Ent -<br />

wicklung des Faches dienen. Dabei kann das gesamte<br />

Spektrum nur mit einer Auswahl von Themen dargestellt<br />

werden.<br />

71<br />

<strong>Plastische</strong> <strong>Chirurgie</strong> 8 (Suppl. 2) � <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!