12.07.2015 Aufrufe

Aegialites - Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

Aegialites - Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

Aegialites - Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung des Neotypus (ICZN 2000: Artikel 75.3.3.)Maße des Neotypus [in mm]: Kopfbreite 0,68; Antennenlänge 0,98; Augenabstand0,52; Augenlänge 0,12; Schläfenlänge 0,14; Pronotumlänge 0,65; Pronotumbreite0,79; Elytrenlänge 1,68; Elytrenbreite 1,09.Kopf mit dem Labrum, Pronotum, Scutellum und Elytren geschwärzt, nur einschmaler Vorderrand des Pronotums und die Elytren im hinteren Teil pechbraun.Dunkle Teile etwas metallisch irisierend. Glied IV der Maxillarpalpen geschwärzt,Pygidium und Apikalteil der Schenkel etwas verdunkelt, letztere ohne jeden Metallschimmer.Antennen und übrige Beine rotbraun. Punktur auf Kopf und Pronotumdeutlich, von gleicher Stärke, die Punkte aber ziemlich klein, Punktabstände auf demPronotum zwei- bis dreimal so groß wie die Durchmesser, entlang der Mittelliniekaum schwächer punktiert. Kopf im Halsbereich nur seitlich fein rundmaschigchagriniert, hinter den Antennen-Basen etwas runzelig, in der Mitte des Scheitels einpunktfreier Bereich. Pronotum ohne Chagrin. Elytren mit sieben, durch kräftigePunkte gebildeten, sehr deutlichen, vertieften, dorsalen Längsstreifen und zwei ±verkürzten unterhalb der Schulterbeule. Zwischenräume glatt und glänzend, ersterZwischenraum an der Naht punktiert, zweiter Zwischenraum mit wenigen Punkten,übrige Zwischenräume mit Ausnahme einiger Haar-Punkte ohne Punktur. Unterseitedes Vorderkörpers glatt und glänzend. Prosternum mit einzelnen mäßig grobenPunkten. Mesosternum mit einzelnen sehr groben Punkten. Metasternum mit einzelnengroben Punkten.Körperlänge: 2,97 mm.Kopf groß, wenig schmaler als das Pronotum (0,86). Stirn mit einem Paar sehr flacherEindrücke zwischen den Augen und kurz dahinter mit einem undeutlichenMitteleindruck. Schläfen etwas länger als die Augen (1,17).Antennen ziemlich schlank, zurückgelegt den Hinterrand des Pronotums etwasübertreffend. Scapus annähernd kugelförmig. Die Glieder IX bis XI eine deutlicheKeule bildend. Proportionen der Glieder: I: 8,5 × 7; II: 8 × 4,5; III: 11,5 × 5; IV: 7 × 5;V: 8 × 5; VI: 7 × 5; VII: 8 × 5,5; VIII: 7 × 5; IX: 10 × 7; X: 9 × 7,5; XI: 13 × 6,5.Kehle breit, glatt und stark glänzend. Kehlnähte bogenförmig verengt. Mentumsehr stark quer.Labrum quer rechteckig, Vorderecken abgerundet, Vorderrand gerade. Maxillarpalpenkurz, Glied IV mehr als doppelt so lang wie Glied III.Pronotum deutlich quer (1,22), kurz vor der Mitte am breitesten, nach hintenkaum stärker als nach vorn verengt. Vorderrand flach konkav. Hinterrand vor demScutellum flach eingebuchtet. Eine flacher Mitteleindruck nur vor dem Hinterrand.Fläche mit sehr flachen seitlichen Schrägeindrücken, zu den Seiten stark abfallend.Prosternalfortsatz breit, hinter den Vorderhüften stark erweitert, aber nicht mitdem Episternum zusammenstoßend, die Vorderhüfthöhlen durch einen schmalenSpalt nach hinten geöffnet. Mittelsklerit des Mesosternums nahezu eben, zwischenden Mittelhüften breit und gerade abgestutzt. Mittelhüften fast doppelt so weit gezerche,revision der gattung aegialites 103Locus typicus des Neotypus (ICZN 2000: Artikel 75.3.6.)Der klassische locus typicus „California“ wird durch die Designation präzisiertzu „California: Mendocino County“. Der neue locus typicus liegt innerhalb desklassischen locus typicus. Der Mendocino County erstreckt sich an der kalifornischenPazifikküste von 38°46 N bis 40°00 N.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!