12.07.2015 Aufrufe

Aegialites - Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

Aegialites - Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

Aegialites - Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 stuttgarter beiträge zur naturkunde Ser. A, Nr. 666Differentialdiagnose<strong>Aegialites</strong> saintgeorgensis n. sp. unterscheidet sich von A. saintpaulensis n. sp. vonder Nachbarinsel St. Paul durch ihre viel feinere Punktur des Kopfes, durch ihrewellenförmig wirkenden Elytren, die vier flache Querwülste aufweisen, und durchdie Sensillen der Sternite VI und VII, die nicht deutlich länger sind als die Sensillender Sternite IV und V.<strong>Aegialites</strong> alaskaensis n. sp. aus der Nähe von Anchorage hat ein viel stärker queresPronotum und auf der Fläche des Pronotums in beiden Geschlechtern umfangreicheglänzende Flächen.<strong>Aegialites</strong> beringensis n. sp. aus der Nähe der Bering-Insel ist durchschnittlichgrößer, hat eine viel gröbere Kopf-Punktur und Elytren ohne Querwülste.VerbreitungDie Art ist bisher nur von der Insel St. George [ca. 56°35 N, 169°26 W], ohneeinen exakten Fundort, bekannt.5.7 <strong>Aegialites</strong> saintpaulensis n. sp. (Abb. 12, 48, 76)TypenmaterialHolotypus (): St. Paul [Pribilof Islands: St. Paul Island; ca. 57°07 N, 170°16 W] Alas[ka]; 10.VII.49; E C JOHNSTON / Holotypus; <strong>Aegialites</strong>; saintpaulensis; Zerche (CNC).Paratypen: (): St. Paul Island; Alaska, Aug. 1910; H. HEATH / W M MANN; Coll.; 1954/ NMNH / <strong>Aegialites</strong>; californicus; Mots. det.; D. A. POLLOCK 1997 / Loan from USNMNH2027048 (USNM); (): St. Paul Isl’d.; Alas. VI-13-43; E. O. JOHNSTON / NMNH / Loan fromUSNMNH 2027048 (USNM).Anmerkung: Als Holotypus wähle ich das am besten erhaltene Exemplar aus. Der Paratypusist beschädigt. Es fehlen beide Antennen vom Glied III an und das Klauenglied deslinken Vordertarsus. Der rechte Maxillarpalpus ist lose und neben das Tier geklebt. Auch der Paratypus ist beschädigt: Clypeus und linkes Mittelbein fehlen. Drei Klauenglieder sind loseund hinter dem Tier aufgeklebt.Derivatio nominisDie Art nenne ich saintpaulensis (Adjektiv) nach ihrem locus typicus, der Insel St. Paul(Pribilof-Inseln).BeschreibungMaße des Holotypus [in mm]: Kopfbreite 0,87; Antennenlänge 1,17; Augenabstand0,69; Augenlänge 0,16; Schläfenlänge 0,21; Pronotumlänge 0,92; Pronotumbreite0,99; Elytrenlänge 2,52; Elytrenbreite 1,71.Kopf und Pronotum geschwärzt. Elytren und Pygidium pechbraun. Scutellum,Basis der Antennen und Beine düster rotbraun. Antennen vom Glied V an etwasverdunkelt. Basis der Schenkel und Klauen etwas heller rotbraun. Körper ohne Metallschein.Kopf nur mit sehr vereinzelten, aber gröberen Punkten. Pronotum imvorderen Viertel und in der Hinterhälfte mit vereinzelten groben Punkten. Chagrindes Pronotums sexualdimorph. Elytren mit sechs bis sieben flachen, stellenweise unterbrochenen,aber deutlichen, dorsalen Längsstreifen und vier ± verkürzten Streifenunterhalb der Schulterbeule; die Streifen aus rissig verbundenen Punkten aufgebaut.Vier flache Querwülste sind schwach angedeutet. Zwischenräume nur schwach nadelrissig,glänzend. Unterseite entlang der Mittellinie glatt und glänzend, die Seitenfein chagriniert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!