21.08.2012 Aufrufe

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P R O D U K T E U N D P R O J E K T E<br />

Anpassungsfähiges Gerüst von Peri<br />

Bogenbrücken-Sanierung in Portugal<br />

Querung des Rio Tua in Trás-os-Montes<br />

© Peri GmbH<br />

Eine Stahlbeton-Bogenbrücke aus dem<br />

Jahr 1940, die den Rio Tua in der portugiesischen<br />

Provinz Trás-os-Montes<br />

überquert, wird derzeit umfassend saniert.<br />

Zugänge und Arbeitsplattformen<br />

für die Instandsetzung bietet ein Gerüst<br />

auf Basis des Systems Peri Up Rosett<br />

Flex, dessen modulare Struktur eine<br />

optimale Anpassung an die komplizierte<br />

Brückengeometrie erlaubt. Schnell und<br />

problemfrei zu errichten, sorgt es für eine<br />

hohe Sicherheit während der Nutzung, so<br />

dass die veranschlagte Bauzeit von sieben<br />

Monaten unterschritten werden kann.<br />

Die Brücke ist 120 m und 8 m breit,<br />

wobei ein 80 m weiter und 20 m hoher<br />

Betonbogen das Flusstal überspannt:<br />

Fahrbahndecke und Plattenbalkenkonstruktion<br />

werden verstärkt, Beton und<br />

19 m hohe Gerüsttreppe<br />

© Peri GmbH<br />

Februar 2010 | BRÜCKENBAU<br />

korrodierende Bewehrung ertüchtigt,<br />

vorhandene Risse durch Injektion verfüllt,<br />

Gehwege und Geländer erneuert sowie<br />

abschließend die Oberfl ächen wieder beschichtet.<br />

Ein Gerüst aus Peri-Up-Rosett-<br />

Flex-Komponenten erfüllt hier sämtliche<br />

Anforderungen, verbindet es doch die<br />

Montagevorteile eines Systemgerüsts mit<br />

der Flexibilität aufwendig zu errichtender<br />

Rohr-Kupplungsgerüste. Das 25-cm-Raster<br />

erlaubt beispielsweise Angleichungen<br />

an verschiedenste Bauteilgeometrien,<br />

Riegel und Beläge lassen sich aufeinander<br />

abstimmen und für jedes Gerüstfeld sind<br />

Systembeläge zu verwenden.<br />

Das realisierte Gerüst hat eine maximale<br />

Höhe von 20 m und in der obersten<br />

Lage eine Breite von 11,75 m sowie eine<br />

Aufstandsfl äche von ca. 7 m, seitliche<br />

Sichere und belastbare Arbeitsebenen<br />

© Peri GmbH<br />

Systemdiagonalen ohne Ergänzungsbauteile<br />

© Peri GmbH<br />

Auskragungen und Überbrückungen<br />

zwischen den äußeren (Brücken-)Pfeilern<br />

mit Systemdiagonalen ohne zusätzliche<br />

Ergänzungsbauteile herstellend. Trotz der<br />

besonderen Form des Bogens und unterschiedlicher<br />

Abmessungen der Pfeiler<br />

vermochte man daher jedes Element<br />

mit minimalem Abstand umzubauen,<br />

zumal die Peri-Logik Anordnung und<br />

Ausführung eines Gerüsts vereinfacht<br />

und beschleunigt. Das geringe Gewicht<br />

der einzelnen Systemteile, die zudem<br />

von nur einer Person bestens handhabbar<br />

sind, fördert dabei das schnelle und<br />

kraftsparende Arbeiten, während die<br />

Stabilität des Peri-Up-Riegelanschlusses<br />

die Aussteifungsebenen ebenso reduziert<br />

wie die Anzahl notwendiger Diagonalen.<br />

Umlaufende Geländer und Bordbleche in<br />

jeder Ebene der Konstruktion und deren<br />

hohe Tragfähigkeit, ausreichend auch<br />

erforderliches Gerät, komplettieren die in<br />

Portugal verwirklichte Lösung.<br />

Alle Peri-Up-Komponenten sind natürlich<br />

untereinander kompatibel. Als Hauptzugang<br />

dient in diesem Fall ein Treppenturm<br />

mit 75 cm Laufbreite und komfortablem<br />

Steigungsverhältnis, um die 19 m Höhenunterschied<br />

wirtschaftlich zu überbrücken<br />

– und zügig zu »begehen«; zwischen<br />

den Brückenpfeilern sind außerdem<br />

Leitergänge integriert, die die Arbeitsebenen<br />

direkt miteinander verbinden.<br />

www.peri.de<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!