21.08.2012 Aufrufe

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

93<br />

Die Inbetriebnahme der geothermischen<br />

Gesamtanlage erfolgt unter anderem<br />

unter Zuhilfenahme von Messdaten,<br />

die zurzeit über Sensoren auf der alten<br />

Brücke und der angrenzenden Straße<br />

gewonnen werden. Der erste Einsatz der<br />

Temperierung ist für den Sommer 2010<br />

mit der Kühlung des Fahrbahnbelages<br />

geplant. Im Rahmen eines zweijährigen<br />

Monitorings soll die geothermische Anlage<br />

kontinuierlich überwacht und auch<br />

auf der Grundlage von ermittelten Betriebserfahrungen<br />

optimiert werden.<br />

6 Ausblick<br />

Was ursprünglich als Idee im LBV-SH<br />

begann, hat sich mittlerweile zu einem<br />

deutschlandweit beachteten Pilotprojekt<br />

entwickelt. Sofern sich die innovative<br />

Technik in der Realisierung und im späteren<br />

Praxiseinsatz auch unter wirtschaftlichen<br />

Gesichtspunkten bewährt, steht<br />

ihrer weiteren Verbreitung nichts im<br />

Wege.<br />

Autoren:<br />

Dipl.-Ing. Thomas Hanschke<br />

Dipl.-Ing. Jens-Uwe Kühl<br />

H.S.W. GmbH, Rostock<br />

Dipl.-Ing. (FH) Roland Freund<br />

igf Ingenieurbüro für Geothermie, Rostock<br />

Dipl.-Ing. Volker Richter<br />

Dipl.-Ing. Klaus-Ulrich Mackert<br />

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-<br />

Holstein, Kiel<br />

Baulastträger<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

vertreten durch die<br />

Bundeswasserstraßenverwaltung<br />

(Kostenbeteiligte: Bundesfernstraßenverwaltung)<br />

Vergabedienststelle<br />

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr<br />

Schleswig-Holstein, Niederlassung Lübeck<br />

Entwurf und Ausschreibung<br />

Böger + Jäckle Gesellschaft Beratender<br />

Ingenieure GmbH & Co. KG, Henstedt-Ulzburg<br />

Ausführungsunterlagen<br />

Osning Planungsgesellschaft mbH,<br />

Georgsmarienhütte<br />

Schulze & Rank Ingenieurgesellschaft mbH,<br />

Chemnitz<br />

Dynamisch & innovativ<br />

S Y M P O S I U M<br />

Prüfi ngenieur<br />

Dipl.-Ing. Harald P. Hartmann, Henstedt-Ulzburg<br />

Fachplanung Geothermie<br />

H.S.W. GmbH, Rostock<br />

Fachplanung MSR-Technik<br />

igf Ingenieurbüro für Geothermie, Rostock<br />

Geothermische Aktivierung<br />

Gebr. Wachs GmbH, Rostock-Warnemünde<br />

Bauausführung<br />

Echterhoff Bau GmbH, Niederlassung Hamburg<br />

SAM Stahlturm- und Apparatebau Magdeburg<br />

GmbH, Magdeburg<br />

Wir bauen Zukunft<br />

Straßenbau & Tiefbau<br />

Bahnbau<br />

Wasserbau<br />

Erdbau<br />

Ingenieur- & Spezialtiefbau<br />

Projektentwicklung<br />

Schlüsselfertiges Bauen<br />

PPP Infrastructure<br />

Rohrleitungs- & Anlagenbau<br />

Brückenbau: Niederlassung Schwerin - Ingenieurbau: Niederlassung Bad Bentheim<br />

JOHANN BUNTE BAUUNTERNEHMUNG GMBH & CO. KG<br />

Hauptkanal links 88 - 26871 Papenburg - Telefon 04961-8950 - Internet www.johann-bunte.de<br />

BRÜCKENBAU | Februar 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!