21.08.2012 Aufrufe

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

8 Talbrücke Reichenbach im Zuge der A 71<br />

© Bundesministerium für Verkehr, Bau und<br />

Stadtentwicklung<br />

Das Bundesministerium für Verkehr,<br />

Bau und Stadtentwicklung unterstützt<br />

grundsätzlich die Bestrebungen für mehr<br />

Wettbewerb in der Planungsphase als<br />

Beitrag zur Baukultur, zumal heute alternative<br />

oder zukunftsweisende Lösungen<br />

wegen der immer stärker formaljuristisch<br />

geprägten Ausschreibungs- und Vergabeverfahren<br />

über Nebenangebote oder<br />

Sondervorschläge kaum mehr durchsetzbar<br />

sind.<br />

Im Bereich der Bundesfernstraßen wurde<br />

daher in den letzten Jahren eine ganze<br />

Reihe von Wettbewerben durchgeführt,<br />

unter anderem für folgende Bauwerke:<br />

– Brücke St. Kilian (A 17) als innovative<br />

Stahlrohrfachwerkkonstruktion mit<br />

Verbundüberbau,<br />

– Saalebrücke Jena Göschwitz (A 4) als<br />

Neubau neben der denkmalgeschützten<br />

steinernen Bogenbrücke,<br />

– Saalebrücke Salzmünde (A 143) als<br />

1.000 m langes Bauwerk im Anschluss<br />

an einen Lärmschutztunnel mit einer<br />

innovativen gläsernen Einhausung,<br />

– Waschmühltalbrücke (A 6) als Neubau<br />

neben der denkmalgeschützten Bogenbrücke,<br />

– Rheinbrücke Wiesbaden-Schierstein (A<br />

643) als Ersatzneubau mit Verbreiterung,<br />

– Lahntalbrücke Limburg (A 3) ebenfalls<br />

als Ersatzneubau mit Verbreiterung.<br />

In der Rückschau auf die durchgeführten<br />

Realisierungswettbewerbe lässt sich feststellen,<br />

dass viele kreative und innovative<br />

Ideen eingebracht wurden, die bei einer<br />

konventionellen Entwurfsbearbeitung so<br />

nicht erzielbar gewesen wären. Durch die<br />

anschließende Dokumentation und Ausstellung<br />

der Ergebnisse sowie die Berichte<br />

in den regionalen Medien konnte in allen<br />

Fällen eine öffentlichwirksame Darstellung<br />

erreicht und damit die Bürgerinnen<br />

und Bürger stärker in den Planungsprozess<br />

einbezogen werden.<br />

3.6 Brücken der Deutschen Bahn<br />

Nach der teilweise heftigen Kritik an der<br />

Gestaltung von Bahnbrücken haben die<br />

Initiative Baukultur und die anhaltende<br />

Diskussion über ein gutes Gestalten<br />

mitbewirkt, dass auch bei der Deutschen<br />

Bahn AG ein Umdenken einsetzte. Um<br />

neue Entwicklungen und eine angemessene<br />

Formfi ndung im Brückenbau verstärkt<br />

zu fördern, hat die Deutsche Bahn<br />

AG im Jahr 2007 einen Brückenbeirat ins<br />

Leben gerufen, der mit renommierten<br />

Bauingenieuren und Architekten besetzt<br />

ist. Der Brückenbeirat hat einerseits<br />

die Aufgabe, an besonders exponierten<br />

Brückenbauprojekten in einer möglichst<br />

frühen Phase des Entwurfs unmittelbar<br />

mitzuwirken, um ästhetisch überzeugende<br />

Lösungen bei gleichzeitiger Einhaltung<br />

der wirtschaftlichen und funktionalen<br />

9 Talbrücke Zahme Gera im Zuge der A 71<br />

© Bundesministerium für Verkehr, Bau und<br />

Stadtentwicklung<br />

S Y M P O S I U M<br />

Anforderungen zu fi nden. Zum anderen<br />

soll er gestalterische Leitlinien und<br />

Grundsätze für den Entwurf von Eisenbahnbrücken<br />

entwickeln. Als ein wesentliches<br />

Ergebnis der beratenden Tätigkeit<br />

des Brückenbeirates ist der »Leitfaden<br />

– Gestalten der Eisenbahnbrücken« entstanden.<br />

Der Leitfaden soll planenden Ingenieuren,<br />

aber auch Projektleitern und Bauherrenvertretern<br />

Unterstützung bieten, für den<br />

jeweiligen Ort und die damit verbundenen<br />

speziellen Randbedingungen einen<br />

angemessenen, gut gestalteten Brückenentwurf<br />

zu erarbeiten. Keinesfalls soll er<br />

dabei als Vorschrift aufgefasst werden,<br />

vielmehr als Anregung für eine sinnvolle<br />

technische und gestalterische Weiterentwicklung<br />

des Eisenbahnbrückenbaus.<br />

Die ersten Bauwerke nach dem neuen<br />

Leitfaden sind inzwischen in Planung,<br />

10 Brücke St. Kilian<br />

im Zuge der A 73<br />

© Bundesministerium für<br />

Verkehr, Bau und Stadtentwicklung<br />

11 Saalebrücke Salzmünde<br />

im Zuge der A 143<br />

© Bundesministerium für<br />

Verkehr, Bau und Stadtentwicklung<br />

BRÜCKENBAU | Februar 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!