21.08.2012 Aufrufe

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N A C H R I C H T E N U N D T E R M I N E<br />

Veränderungen bei Eiffel Deutschland<br />

Uwe Heiland alleiniger Geschäftsführer<br />

Dipl.-Ing. Uwe Heiland ist seit Januar<br />

2009 als Geschäftsführer bestellt – und<br />

nun seit Januar 2010 alleiniger Geschäftsführer<br />

der Eiffel Deutschland Stahltechnologie<br />

GmbH. Uwe Heiland ist 48 Jahre<br />

alt und hat nach seinem Studium der<br />

Architektur und des Bauwesens an der<br />

Universität Weimar in verschiedenen<br />

Funktionen und Aufgabengebieten des<br />

Unternehmens gearbeitet.<br />

Mit einem Gesamtumsatz von ca.<br />

100 Mio. € und 190 Mitarbeitern ist die<br />

Eiffel Deutschland Stahltechnologie<br />

GmbH neben dem Stahlhochbau im<br />

Stahlbrückenbau, dem Stahlwasserbau,<br />

der Fördertechnik und dem Kraftwerksbau<br />

tätig.<br />

Hohes Investitionsniveau in Bayern<br />

Ausbau der Verkehrsinfrastruktur<br />

»Letztes Jahr ist die Rekordsumme von<br />

1,70 Mrd. € in das bayerische Netz der<br />

Autobahnen, Bundesstraßen und Staatsstraßen<br />

gefl ossen. Davon konnten wir<br />

1,17 Mrd. € für bauliche Investitionen verwenden«,<br />

sagte Innenminister Joachim<br />

Herrmann anlässlich des 20-jährigen Bestehens<br />

der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau<br />

in München. »Und wir haben die<br />

Weichen für die nächsten Jahre gestellt:<br />

Im Koalitionsvertrag ist festgelegt, die<br />

Investitionen in die Straßeninfrastruktur<br />

auf hohem Niveau zu halten. Auch 2010<br />

rechnen wir wieder mit 1 Mrd. €, die wir in<br />

»Wachstum« bei der DEGES<br />

Bremen als weiterer Gesellschafter<br />

Am 11. Dezember 2009 ist die Freie Hansestadt<br />

Bremen der Deutsche Einheit<br />

Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH<br />

(DEGES) beigetreten. Nach der Freien<br />

und Hansestadt Hamburg und dem Land<br />

Schleswig-Holstein ist Bremen dritter<br />

Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern,<br />

so dass neben dem Bund<br />

nunmehr acht Länder Gesellschafter der<br />

Februar 2010 | BRÜCKENBAU<br />

Dipl.-Ing. Uwe Heiland<br />

© Deutscher Stahlbau-Verband DSTV<br />

Bayerns Straßen investieren können.« Um<br />

die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt zu<br />

stabilisieren, setze Bayern also weiterhin<br />

konsequent auf zusätzliche Investitionen<br />

in die Infrastruktur.<br />

Die Mittelsituation im staatlichen Baubereich<br />

sei 2009 nicht zuletzt dank der Konjunkturpakete<br />

durchaus positiv gewesen<br />

und habe starke Impulse zur Stabilisierung<br />

der heimischen Wirtschaft gesetzt.<br />

Dieser Trend solle auch nach Auslaufen<br />

der Konjunkturpakete fortgesetzt werden,<br />

wobei: »Ohne leistungsfähige und<br />

kompetente Ingenieure und Architekten<br />

DEGES sind. Bundesverkehrsminister Dr.<br />

Peter Ramsauer: »Ich begrüße, dass ein<br />

weiterer Gesellschafter die Dienstleistungen<br />

der DEGES in Anspruch nimmt. Das<br />

stärkt die Gesellschaft und belegt, wie<br />

erfolgreich ihre Arbeit ist. Kompetente<br />

Partner im Straßenbau sind wichtig, damit<br />

unser Verkehrsnetz auch weiter den<br />

höchsten Ansprüchen genügt.«<br />

Eiffel Deutschland Stahltechnologie<br />

GmbH wurde beispielsweise im Januar<br />

2009 mit der Erstellung des Daches des<br />

Terminalgebäudes für den neuen Berliner<br />

Großfl ughafen »Berlin Brandenburg<br />

International« mit einer Gesamttonnage<br />

von 10.000 t Stahlkonstruktion<br />

und einem Auftragswert von mehr als<br />

50 Mio. € betraut. Dieses Projekt ist nach<br />

der Errichtung der sieben (Messe-)Hallen<br />

der Landesmesse Stuttgart eine nächste<br />

volumenstarke Bestätigung für die<br />

Kompetenzen des Unternehmens bei der<br />

Realisierung technisch und architektonisch<br />

anspruchsvoller sowie terminlich<br />

eng getakteter Bauvorhaben.<br />

www.eiffel.de<br />

könnten wir das jährliche Bauvolumen<br />

der Staatsbauverwaltung von 3 Mrd. € gar<br />

nicht umsetzen. Denn wir vergeben zunehmend<br />

Planungs- und Bauleitungsaufgaben<br />

an freiberufl ich Tätige – vor allem<br />

an Architektur- und Ingenieurbüros.«<br />

www.stmi.bayern.de<br />

Die DEGES plant und baut als Projektmanagementgesellschaft<br />

Straßen- und<br />

Brückenbauvorhaben der öffentlichen<br />

Hand. Ein Schwerpunkt sind jene des<br />

Bundes sowie Landesprojekte im Auftrag<br />

der Gesellschafter.<br />

www.deges.de<br />

www.bmvbs.de<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!