21.08.2012 Aufrufe

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

103<br />

Neue Kalottenlager von Maurer Söhne<br />

Gleitlegierung mit hoher Korrosionsbeständigkeit<br />

»Ausgangspunkt für die Neuentwicklung<br />

war eigentlich ein logistisches Problem«,<br />

berichtet Dr. Christian Braun, Geschäftsführer<br />

Bauwerkschutzsysteme bei Maurer<br />

Söhne München, denn das Verchromen<br />

der bisher üblichen Stahlkalotten<br />

erfolgte extern und erforderte lange<br />

Bearbeitungszeiten sowie aufwendige<br />

Hin- und Rücktransporte der sensiblen<br />

Elemente. Ergebnis der Bemühungen ist<br />

nun eine spezielle Metalllegierung mit<br />

besonderer Oberfl ächenbehandlung, die<br />

unter dem eingetragenen Markennamen<br />

MSA®, für Maurer Sliding Alloy (Maurer<br />

Gleitlegierung), die Zulassung erhielt. Gegenüber<br />

den verchromten Stahl- sind die<br />

hochglänzenden MSA®-Kalotten sehr viel<br />

korrosionsbeständiger, außerdem ist die<br />

neue Gleitlegierung resistent gegen Fluorionen<br />

und Chlorionen in saurer Lösung.<br />

Und auch das ursprüngliche Anliegen<br />

wurde erreicht: Herstellung und Oberfl ächenbehandlung<br />

sind im eigenen Werk<br />

angesiedelt, was Vorteile bei Produktionszeit<br />

und Wirtschaftlichkeit bringt.<br />

Zusammen mit dem 2003 neu eingeführten<br />

Gleitwerkstoff MSM® garantiert<br />

MSA® eine Lebensdauer von mindestens<br />

50 Jahren. Das bedeutet, dass selbst<br />

unter schwierigen Umweltbedingungen<br />

(Feuchtigkeit, Überfl utung, Industrieluft)<br />

in der Regel kein vorzeitiges und kostenintensives<br />

Auswechseln der glänzenden<br />

Kalotte nötig wird. Deren Eigenschaften<br />

wurden in einem amtlich anerkannten<br />

Prüfl abor getestet, wobei MSA® seine<br />

Dauerhaftigkeit in Langzeit-Gleitreibungsversuchen<br />

bei einem aufaddierten<br />

Gleitweg von 10.000 m, einer Gleitgeschwindigkeit<br />

von 15 mm/s und einer<br />

Pressung von 60 N/mm² bewies: Es gab<br />

weder einen nennenswerten Verschleiß<br />

Wo werben?<br />

P R O D U K T E U N D P R O J E K T E<br />

Lager mit MSM® und Kalotte aus MSA®<br />

© Maurer Söhne GmbH & Co.KG<br />

noch einen Anstieg des Reibungswiderstands,<br />

Letzterer liegt sogar unterhalb der<br />

für polierten Edelstahl oder Hartchrom<br />

geforderten Werte. Zusammensetzung<br />

und Oberfl ächenbehandlung von MSA®<br />

sind beim Deutschen Institut für Bautechnik<br />

und bei der Materialprüfanstalt<br />

Stuttgart vertraulich hinterlegt, die europäische<br />

Zulassung ist beantragt.<br />

Weitere Änderungen in der Zulassung:<br />

Der Einsatz von MSM® war in der europäischen<br />

Zulassung ETA bisher auf den<br />

Temperaturbereich von -50 bis +48 °C<br />

beschränkt, der nun auf bis zu +70 °C<br />

ausgedehnt wurde. Das erweitert die Einsatzfähigkeit<br />

von MSM® auf praktisch alle<br />

klimatischen Einsatzgebiete weltweit.<br />

Neu aufgenommen in die Allgemeine<br />

bauaufsichtliche Zulassung Z-16.4-436<br />

wurden Zylinderlager. Ein Zylinder anstelle<br />

einer Kalotte ermöglicht nur Verdrehungen<br />

um die Zylinderachse. Wenn die<br />

bauliche Situation eine solche Einschränkung<br />

erlaubt oder bedingt, ergeben sich<br />

beispielsweise bei der Auswechslung<br />

von Rollenlagern oder bestimmten (Bau-<br />

Glanz dank MSA®<br />

© Maurer Söhne GmbH & Co.KG<br />

werks-)Abmessungen geometrische Vorteile,<br />

da diese Lager im Grundriss rechteckig<br />

und die Seitenverhältnisse nahezu<br />

beliebig wählbar sind. Ausgesprochen<br />

vorteilhaft ist der Einsatz von Zylinderlagern<br />

als Gleitpendellager zur Erdbebensicherung<br />

oder »elastischen« Lagerung,<br />

wenn die Pendelbewegung nur in einer<br />

Richtung oder bei Einsatz sich kreuzender<br />

Pendellager in den beiden Richtungen<br />

unterschiedlich erfolgen soll.<br />

www.maurer-soehne.de<br />

Ganz einfach!<br />

Unsere Mediadaten<br />

können Sie als PDF unter<br />

www.umrisse.de<br />

downloaden.<br />

BRÜCKENBAU | Februar 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!