21.08.2012 Aufrufe

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

SYMPOSIUM - MixedMedia-Konzepts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

55<br />

Die Simulation der Zugüberfahrten<br />

basiert auf den errechneten Eigenfrequenzen<br />

und -schwingformen: Für jede<br />

Zugüberfahrt können für Einzelergebnisse<br />

Zeitdiagramme dargestellt werden,<br />

Maximal- und Minimalwerte werden<br />

dabei als »Hüllkurve« abgebildet und die<br />

Extremwerte aus allen simulierten Überfahrten<br />

zu Gesamthüllkurven ausgewertet.<br />

Nachfolgend sind einige charakteristische<br />

Beispiele zusammengestellt:<br />

Entsprechend den verschiedenen Waggonlängen<br />

der einzelnen Züge ergibt sich<br />

für jeden Zug eine andere Resonanzgeschwindigkeit,<br />

der größte Wert dabei für<br />

den Zug HSLM-A10 bei 285 km/h.<br />

Nach 2 s befi ndet sich das Triebfahrzeug<br />

über dem Bogenkämpfer. Die jetzt folgende<br />

unsymmetrische Belastung regt<br />

eine Schwingung mit großer Horizontalkomponente<br />

und 0,880 Hz an. Sie bleibt<br />

so lange ungefähr stationär, bis nach ca.<br />

5 s das Ende des Zuges den Bereich über<br />

dem Bogen verlässt und wieder eine kurze<br />

Phase mit unsymmetrischer Belastung<br />

verursacht.<br />

Zusertalgasse 5, A-8010 Graz<br />

Tel.: +43 - 6 50 - 6 92 09 09<br />

E-Mail: heinz.pircher@inode.at<br />

Autoren:<br />

Dipl.-Ing. Peter Seitz<br />

Dipl.-Ing. (FH) Manfred Förtsch<br />

Dipl.-Ing. (FH) Eberhard Pitsch<br />

K+S Ingenieur-Consult GmbH & Co. KG, Nürnberg<br />

Dipl.-Ing. Dr. techn. Heinz Pircher<br />

IT Services in Civil Engineering Dr. H. Pircher, Graz,<br />

Österreich<br />

Literatur<br />

[1] Eurocode EN 1990-A1, Annex 2.<br />

[2] Eurocode EN 1991-2.<br />

[3] DB-Richtlinie 804 (Modul 804.3301): Eisenbahnbrücken.<br />

Dynamische Effekte bei Resonanzrisiko.<br />

[4] Technical specifi cation for interoperability<br />

relating to the infrastructure subsystem of<br />

the Trans-European high-speed rail system.<br />

[5] Clough R., Penzien J.: Dynamics of Structures.<br />

CSI Computers and Structures Inc. 1995.<br />

[6] Pircher H.: Analytische Zeitintegration und<br />

Modale Analyse. Dissertation, Technische<br />

Universität Graz, 2006.<br />

[7] Pircher H., Stadler C.: Dynamic Investigations<br />

at Austrian Westbahn. IABSE-Symposium<br />

2006.<br />

[8] Pircher, H., Stadler, C., Glatzl, J., Seitz, P.: Dynamische<br />

Berechnung von Eisenbahnbrücken<br />

im Zuge von Hochgeschwindigkeitsstrecken;<br />

in: Bautechnik (86), Heft 1, 2009.<br />

[9] Fink, J., Mähr, T.: Vergleich und Beurteilung unterschiedlicher<br />

Lastmodelle für die Ermittlung<br />

der dynamischen Antwort von Zugüberfahrten<br />

über Brücken bei Hochgeschwindigkeitsverkehr;<br />

in: Stahlbau (78), Heft 10, 2009.<br />

Waldaustraße 13, D-90441 Nürnberg<br />

Tel.: +49 - 9 11 - 6 27 93 - 0<br />

Fax: +49 - 9 11 - 6 27 93 - 10<br />

S Y M P O S I U M<br />

Bauherr<br />

Deutsche Bahn AG<br />

vertreten durch die<br />

DB ProjektBau GmbH, Regionalbereich Südost,<br />

Erfurt<br />

Entwurf<br />

Obermeyer Planen + Beraten GmbH, Erfurt<br />

Ausführungsentwurf und Tragwerksplanung<br />

K+S Ingenieur-Consult GmbH & Co. KG, Nürnberg<br />

Tragwerksplanung Pfeiler<br />

Adam Hörnig Baugesellschaft mbH & Co. KG,<br />

Aschaffenburg<br />

Genehmigungsbehörde<br />

Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Erfurt<br />

Prüfi ngenieur<br />

Dr.-Ing. Hans-Peter Andrä M.Sc., Berlin<br />

Bauausführung<br />

Adam Hörnig Baugesellschaft mbH & Co. KG,<br />

Aschaffenburg<br />

Baudynamik JV<br />

Wir verstehen Statik und Dynamik<br />

Brückenbau<br />

Ingenieurbau<br />

Tunnelbau - U-Bahnbau<br />

Tragwerksplanung<br />

Industriebau<br />

Hochbau<br />

Kraftwerksbau<br />

Gesamtplanung<br />

E-Mail: office@ks-ingenieurconsult.de<br />

Web: http://www.ks-ingenieurconsult.de<br />

Baudynamik<br />

Hochgeschwindigkeitseisenbahn<br />

Simulation von Zugüberfahrten<br />

Schienenspannungen<br />

Beratung - Studien<br />

IT-Dienstleistungen<br />

Schulungen<br />

BRÜCKENBAU | Februar 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!