03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

7. Semester Finanz- und Rechnungswesen (Ersatzveranstaltung IT-Kostenmanagement)<br />

Modulnummer: 6170 Kurzzeichen:<br />

Lernziele: Die Teilnehmer sollen die wesentlichen Aufgaben und<br />

Instrumente des Finanzmanagements und des Rechnungswesens<br />

(Bilanzaufbau, Investition und Finanzierung) kennen und<br />

verstehen und die entsprechenden Verfahren anwenden können.<br />

Eingangsvoraussetzungen: Erforderlich: Betriebswirtschaftslehre. Nützlich: Betriebliche<br />

Leistungsprozesse.<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 2,50 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: Finanz- und Rechnungswesen 2V<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Thomas Allweyer<br />

Prof. Dr. Rainer Hofmann<br />

Veranstaltung Finanz- und Rechnungswesen<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 7<br />

Inhalt: - Finanzplanung und Finanzkontrolle<br />

- Beteiligungsfinanzierung, Innenfinanzierung,<br />

Fremdfinanzierung<br />

- Investition<br />

- Unternehmensbewertung<br />

- Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens<br />

- Externes Rechnungswesen: Buchführung und<br />

Jahresabschluss, Konzernabschluss, Internationale<br />

Rechnungslegung<br />

- Internes Rechnungswesen: Kosten- und Leistungsrechnung,<br />

Controlling<br />

Studienbehelfe / Literatur: - Ditghes, J./ Arendt, U.: Bilanzen. 10. Aufl., Kiehl,<br />

Ludwigshafen, 2002<br />

- Schellenberg, A.-C.: Rechnungswesen. Grundlagen,<br />

Zusammenhänge, Interpretationen. 3. Aufl. Versus Zürich 2000.<br />

- Olfert, K./ Reichel, C.: Finanzierung. 12. Aufl., Kiehl,<br />

Ludwigshafen, 2003.<br />

- Olfert, K.: Investition. 9. Aufl., Kiehl, Ludwigshafen, 2003<br />

- Olfert, K.: Kostenrechnung. 13. Aufl., Kiehl, Ludwigshafen,<br />

2003.<br />

- Peridon. L.; Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung.<br />

11. Aufl. Vahlen München 2002.<br />

Lehrsprache: Deutsch.<br />

Umfang: ECTS P.: 2,50 / SWS: 2V<br />

Seite 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!