03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

5. Semester QM für Fortgeschrittene<br />

Modulnummer: 4233 Kurzzeichen: QMF<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Hauptstudium nicht im aktuellen Angebot<br />

Lernziele: Der Student wird mit den Anforderungen eines<br />

Qualitätsmanagement-Systems, das den Anforderungen der DIN<br />

EN ISO 9001:2000 genügt, vertraut gemacht. Er wird informiert<br />

über die Unterschiede zur DIN EN ISO 13485:2003 für<br />

Medizinpreodukte. Er erfährt die Besonderheiten beim etablieren<br />

eines QM-Systems in einem Unternehmen. Es wird vermittelt,<br />

wie ein QM-System grundsätzlich aufgebaut und dokumentiert<br />

wird. Dabei lernt er, wie Prozesse identifiziert, dokumentiert und<br />

evaluiert werden. Weiterhin lernt der Student, wie das<br />

Auditwesen funktioniert. Dazu werden interne Audit geplant und<br />

durchgeführt. Den Abschluss bildet ein externes Audit unter<br />

Hinzuziehung eines von der European Organisation for Qualitiy<br />

(EOQ) aggreditierten Auditors.<br />

Eingangsvoraussetzungen: Zulassung zum Hauptstudium, ab 5. Lehrplansemester<br />

Anmeldeformalitäten: Zur Anerkennung der Studienleistung ist eine Anmeldung im<br />

Prüfungsamt erforderlich.<br />

Die Frist zur Anmeldung ist dem Prüfungsplan SS 2007 zu<br />

entnehmen.<br />

Prüfungsmodalitäten: Mündliche Prüfung<br />

Prüfungsart: Studienleistung<br />

Prüfungsform: mündlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 5 / Summe SWS: 4<br />

zugehörige Veranstaltungen: QM für Fortgeschrittene 4V/S<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Gerhard Schmidt<br />

Veranstaltung QM für Fortgeschrittene<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: QMF Semester: 5<br />

Inhalt: Erstellen eines QM-Handbuches gemäß DIN EN ISO<br />

9001:2000 für ein Softwareunternehmen.Analysieren der<br />

Normforderungen; Vergleich zu den Normforderungen für<br />

MedizinprodukteAnalysieren der Prozesse in einem<br />

SoftwareunternehmenFestlegen von<br />

ProzessmetrikenDokumentation des QM-<br />

SystemsDurchführungen von Audits<br />

Studienbehelfe / Literatur: Helmut Balzert: Lehrbuch der Software-Technik.Software-<br />

Entwicklung. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001,<br />

2. Auflage, ISBN 3-8274-0480-0<br />

Helmut Balzert: Lehrbuch der Software-Technik.Software-<br />

Management. Software-Qualitätssicherung,<br />

Unternehmensmodellierung. Spektrum Akademischer Verlag,<br />

Heidelberg 1998, ISBN 3-8274-0065-1<br />

Ian Sommerville: Software Engineering. Addison Wesley 2001,<br />

6. AuflageISBN 0-201-39815-X.<br />

DIN EN ISO 9001:2000<br />

DIN EN ISO 13485:2003<br />

DIN EN 60601-1-4<br />

Lehrsprache: deutsch<br />

Arbeitsaufwand: Der Hauptteil besteht in der Dokumentation eines QM-<br />

Systemes und damit im Erstellen von Verfahrens- und<br />

Arbeitsanweisungen. Damit ist ein aktives, kontinuierliches<br />

Mitarbeiten während des Semester erforderlich.<br />

Umfang: ECTS P.: 5 / SWS: 4V/S<br />

max. Teiln.: keine Beschränkung<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Gerhard Schmidt<br />

Seite 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!