03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

4. Semester DVB und interaktives Fernsehen<br />

Modulnummer: 4450 Kurzzeichen: DVB&IF<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Hauptstudium nicht im aktuellen Angebot<br />

Eingangsvoraussetzungen: Zulassung zum Hauptstudium<br />

Anmeldeformalitäten: Zur Anerkennung der Studienleistung ist eine Anmeldung im<br />

Prüfungsamt erforderlich. Die Frist zur Anmeldung ist dem<br />

Prüfungsplan WS 08/09 zu entnehmen.<br />

Prüfungsmodalitäten: Hausarbeit<br />

Prüfungsart: Studienleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 5 / Summe SWS: 4<br />

zugehörige Veranstaltungen: DVB und interaktives Fernsehen 4S<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Christian Aichele<br />

Dipl.-Inf. (<strong>FH</strong>) Rainer Kirchknopf<br />

Veranstaltung DVB und interaktives Fernsehen<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: DVB&IF Semester: 4<br />

Inhalt: Hinter den Abkürzungen verbirgt sich im Fall DVB Digital Video<br />

Broadcast, also digitales Fernsehen (DVB-T steht für DVBterrestrisch;<br />

in den nächsten Jahren wird das analog<br />

ausgestrahlte Fernsehprogramm durch ein digitales Äquivalent<br />

ersetzt); MHP steht für Media Home Platform, ein Java-API für<br />

das digitale Fernsehen und die diversen Endgeräte,<br />

insbesondere den Settop-Boxen. Inhalte: ·Grundzüge von<br />

Digital Video Broadcasting (DVB) und seinen Unterarten (DVB-<br />

T, DVB-X, MPEG) sowie MHP ·Navigation und<br />

Designhinweise speziell für den Fernseher<br />

·Konvergenzmöglichkeiten von Fernsehen und Internet mit<br />

Hilfe des Rückkanals ·Playout und Aufbereitung von<br />

Applikationen in den DVB-Strom (in Mainz, ZDF)<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Umfang: ECTS P.: 5 / SWS: 4S<br />

max. Teiln.: 20<br />

Verantwortliche Dozenten: Dipl.-Inf. (<strong>FH</strong>) Rainer Kirchknopf<br />

Seite 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!