03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

6. Semester Führungs- und Kommunikationstechniken<br />

Modulnummer: 1140 Kurzzeichen: FKT<br />

Lernziele: Lehrinhalt:<br />

Führung und Kommunikation, Kommunikative Kompetenz,<br />

verbale und nonverbale Kommunikation, die vier<br />

"Verständlichmacher", Zusammenhang zwischen Inhalt, Situation<br />

und Darstellung<br />

Phasen und Techniken der Präsentationsvorbereitung<br />

Führung und Kommunikation im Team, Transaktionsanalyse, Wer<br />

führt wen? - Teamrollen und Kommunikationsaufgaben, aktive<br />

Gesprächsführung, überzeugend Argumentieren<br />

Führungsmittel der Praxis, die (Mitarbeiter-) Besprechung, das<br />

Mitarbeitergespräch, Angewandte Führung, die Rückmeldung,<br />

Konfliktlösung<br />

Lernziele:<br />

Der Studierende erlernt:<br />

â¢Techniken zur Präsentation (von Selbstdarstellung bis<br />

Verkaufspräsentation)<br />

â¢Kompetenzen zum Führungsverhalten (von Motivation bis zur<br />

Konfliktlösung)<br />

â¢Gesprächs- und Besprechungsführung in verschiedenen<br />

Situationen<br />

Eingangsvoraussetzungen: Hauptstudium<br />

Anmeldeformalitäten: Pflichtveranstaltung für das 6. Semester AI und DM<br />

Prüfungsmodalitäten: Anwesenheitspflicht<br />

Prüfungsart: Studienleistung<br />

Prüfungsform: mündlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 2,50 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: Führungs- und Kommunikationstechniken 2S<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Sybille Monz-Lüdecke<br />

Veranstaltung Führungs- und Kommunikationstechniken<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: FKT Semester: 6<br />

Inhalt: Lehrinhalt:<br />

Führung und Kommunikation, Kommunikative Kompetenz,<br />

verbale und nonverbale Kommunikation, die vier<br />

"Verständlichmacher", Zusammenhang zwischen Inhalt,<br />

Situation und Darstellung<br />

Phasen und Techniken der Präsentationsvorbereitung<br />

Führung und Kommunikation im Team, Transaktionsanalyse,<br />

Wer führt wen? - Teamrollen und Kommunikationsaufgaben,<br />

aktive Gesprächsführung, überzeugend Argumentieren<br />

Führungsmittel der Praxis, die (Mitarbeiter-) Besprechung, das<br />

Mitarbeitergespräch, Angewandte Führung, die Rückmeldung,<br />

Konfliktlösung<br />

Studienbehelfe / Literatur: Hoyos, Frey (Hrsg.): Arbeits- und Organisationspsychologie,<br />

Weinheim: Psychologie Verlags Union<br />

Schulz von Thun, F. (1998): Miteinander reden 1 - Störungen<br />

und Erklärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation.<br />

Reinbeck: Rowohlt<br />

Günther, U./ Sperber, W. (1993): Handbuch der<br />

Kommunikations- und Verhaltenstrainer: psychologische und<br />

organisatorische Durchführung von Trainingsseminaren.<br />

München, Basel: E. Reinhardt<br />

Fittgau, B. et al. (1987): Kommunizieren lernen (und umlernen):<br />

Trainingskonzepte und Erfahrungen. 5 Auflage. Aachen: Hahner<br />

Verlagsgesellschaft<br />

DeMarco, T./ Lister, T. (1999): Wien wartet auf Dich!: Der<br />

Mensch im DV-Management, München, Wien: Hanser<br />

Lehrsprache: deutsch<br />

Umfang: ECTS P.: 2,50 / SWS: 2S<br />

Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!