03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

4. Semester Von der analogen zur digitalen Fotografie<br />

Modulnummer: 2255 Kurzzeichen: DigFoto<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Hauptstudium nicht im aktuellen Angebot<br />

Lernziele: In diesem Wahlpfichtfach für Studierende im Hauptstudium wird<br />

die Entwicklung der Fotografie in ihrem Kontext dargestellt.<br />

Veranstaltung Von der analogen zur digitalen Fotografie<br />

Die physikalischen Grundlagen der Fotografie werden<br />

behandelt, insbesondere die Abbildungsgesetze, die Klassiker<br />

der Linsenrechnung (Cooke-Linsen, Tessar, Planar) sowie<br />

typische DOF (Depth-of-feld: Schärfentiefe) samt numerischer<br />

Simulationen und der Aufbau moderner fotochemischer<br />

Farbfilme.<br />

Die Grundlagen der digitalen Fotografie sollen dann zeigen, wie<br />

heute diese bewährten Ansätze übernommen werden. Dabei<br />

werden die typischen Dateiformate, insbesondere das "Digitale<br />

Negativ" einer raw-Datei und ihre Bearbeitung, dargestellt.<br />

Behandelt werden ferner der gesamte digitale Workflow und<br />

typische neue "digitale" Effekte wie die sogenannte<br />

Brennweitenverlängerung bei DSLR und die wichtigsten<br />

Algorithmen zur Nachbearbeitung des digitalen Bildes. Die<br />

digitale Bildbearbeitung wird kurz behandelt, ebenso die<br />

Präsentation digitaler Bilder im Web mittels freier PHP-<br />

Frameworks. Die aktuellen Fragen zum Bildnis- und<br />

Urheberrecht werden diskutiert.<br />

Eingangsvoraussetzungen: Erfolgreicher Besuch der Lehrveranstaltung "Programmierung<br />

für das Internet" oder<br />

alternativ Kenntnisse in PHP;<br />

⢠Grundkenntnisse in Adobe Photoshop;<br />

⢠Grundlegende fotografische Kenntnisse.<br />

Anmeldeformalitäten: Zur Anerkennung der Studienleistung ist eine Anmeldung im<br />

Prüfungsamt erforderlich.<br />

Die Frist zur Anmeldung ist dem Prüfungsplan WS 07/08 zu<br />

entnehmen.<br />

Prüfungsmodalitäten: Klausur<br />

Prüfungsart: Studienleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 2,50 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: Von der analogen zur digitalen Fotografie 2V<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: DigFoto Semester: 4<br />

Inhalt: o ·Geschichte der Fotografie<br />

o ·Physikalische und chemische Grundlagen<br />

o ·Kontraststeuerung in der Analogfotografie<br />

o ·Grundlagen der Digitalfotografie<br />

o ·Farbe zum Digitalbild<br />

o ·Digitale Bildbearbeitung (Photoshop, gimp, Nikon Capture,<br />

Phase One C1)<br />

o ·Schwarzweiß mit Digital<br />

o ·Die digitale Dunkelkammer<br />

o ·Let's go web<br />

o ·Das Recht und die Digitalfotografie<br />

Studienbehelfe / Literatur: Thomas Walter, MediaFotografie - analog &digital, Springer<br />

(X.media.press) 2005<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Umfang: ECTS P.: 2,50 / SWS: 2V<br />

max. Teiln.: keine Beschränkung<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Thomas Walter (Universität Tübingen)<br />

Seite 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!