03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

4. Semester Prozessorientierte Grundlagen des Handels I<br />

Modulnummer: 2150 Kurzzeichen: PGdH I<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Hauptstudium nicht im aktuellen Angebot<br />

Lernziele: Ziel der Veranstaltung ist es ein allgemeines Verständnis für das<br />

Handelsumfeld zu schaffen.<br />

Die Studierenden sollen insbesondere<br />

- die begrifflichen Grundlagen des Handels kennen,<br />

- einen Überblick über ausgewählte Erscheinungsformen des<br />

Handels bekommen<br />

- Aufbau und Funktionalitäten von Warenwirtschaftssystemen<br />

kennen lernen.<br />

Eingangsvoraussetzungen: Zulassung zum Hauptstudium<br />

Anmeldeformalitäten: Zur Anerkennung der Studienleistung ist eine Anmeldung im<br />

Prüfungsamt erforderlich.<br />

Die Frist zur Anmeldung ist dem Prüfungsplan SS 2008 zu<br />

entnehmen.<br />

Prüfungsmodalitäten: Klausur über 60 Minuten<br />

Prüfungsart: Studienleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 2,50 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: Prozessorientierte Grundlagen des Handels I 2V<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Christine Arend-Fuchs<br />

Veranstaltung Prozessorientierte Grundlagen des Handels I<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: PGdH I Semester: 4<br />

Inhalt: Die Vorlesung ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil<br />

vermittelt ein Grundverständnis über Handelsunternehmen,<br />

deren Bedeutung im Markt sowie deren Aufgaben und<br />

Herausforderungen.<br />

Im Laufe der Zeit ist, durch Kosteneinsparung und Optimierung<br />

der Faktorkombination, die Informationstechnologie zur<br />

Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Handelsunternehmen<br />

ein Schlüsselfaktor geworden. Der zweite Teil der Vorlesung<br />

vertieft die Trends und Herausforderungen an die<br />

Handelsunternehmen im Hinblick auf den strategischen und<br />

operativen Einsatz von Informationstechnologie bzw.<br />

Handelsinformationssystemen.<br />

Studienbehelfe / Literatur: - Hertel, J.; Zentes, J.; Schramm-Klein, H.: Supply Chain<br />

Management und Warenwirtschafstsysteme im Handel,<br />

(Springer Verlag) Berlin-Heidelberg 2005<br />

- Hertel, J.: Warenwirtschaftssysteme - Grundlagen und<br />

Konzepte, 3. Aufl., (Physica Verlag) Heidelberg 1999<br />

- Heinemeier, H.; Limpke, P.; Jecht, H.: Spezielle<br />

Betriebwirtschaftslehre des Groß- und Außenhandels, (Verlag<br />

Winklers) Darmstadt 2003<br />

- Institut für Handelsforschung an der Universität zu Köln;<br />

Bundesministerium für Wirtschaft (Hrsg.): Katalog E, 4.<br />

Ausgabe, Köln 1995<br />

- Rieckhof, H.-Chr. (Hrsg.): Retail Business in Deutschland,<br />

(Gabler Verlag) Wiesbaden 2004<br />

- Rivoli, P.: Reiseberichts eines T-Shirts, Ein Alltagsprodukt<br />

erklärt die Weltwirtschaft, (Econ Verlag) Berlin 2006<br />

- Rudolph, Th.: Modernes Handelsmanagement, (Perason<br />

Studium) München 2005<br />

- Tietz, B.: Der Handelsbetrieb, 2. Aufl., (Verlag Vahlen)<br />

München 1993<br />

- Zentes, J.; Liebmann, H.-P.: Handelsmanagement, (Verlag<br />

Vahlen) München 2001<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Sonstiges: Möglichkeit der Teilnahme an einer zertifizierten SAP-Schulung<br />

nach Erbringung folgender voraussetzender Studienleistungen:<br />

⢠WPF PGdH I im 4. Semester jeweils im SS (Prof. Dr. Arend-<br />

Fuchs)<br />

⢠Vorlesung bzw. WPF Standardsoftware (Prof. Dr. Schiefer)<br />

⢠WPF PGdH III im 7. Semester jeweils im WS (Prof. Dr.<br />

Arend-Fuchs)<br />

Umfang: ECTS P.: 2,50 / SWS: 2V<br />

Seite 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!