03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

5. Semester Prozessorientierte Grundlagen des Handels III<br />

Modulnummer: 2553 Kurzzeichen: PGdH III<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Hauptstudium nicht im aktuellen Angebot<br />

Lernziele: - Sensibilisierung für aktuelle Themen des Handels<br />

- Begreifen von praxisorientierten Herausforderungen im Handel<br />

und selbständiges Erarbeiten von Lösungen<br />

- Umsetzung der in PGdH I erlernten Inhalte<br />

Eingangsvoraussetzungen: ab 5ten Semester<br />

Anmeldeformalitäten: Zur Anerkennung der Studienleistung ist eine Anmeldung im<br />

Prüfungsamt erforderlich.<br />

Die Frist zur Anmeldung ist dem Prüfungsplan WS 07/08 zu<br />

entnehmen.<br />

Prüfungsmodalitäten: Seminararbeit<br />

Prüfungsart: Studienleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 2,50 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: Prozessorientierte Grundlagen des Handels III 2S<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Christine Arend-Fuchs<br />

Veranstaltung Prozessorientierte Grundlagen des Handels III<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: PGdH III Semester: 5<br />

Inhalt: Schriftliche Erarbeitung eines Themas (wird noch bekannt<br />

gegeben) in einer 20-seitigen Seminararbeit (Worddokument)<br />

und Abgabe einer ppt-Präsentation zu den Ergebnissen der<br />

Arbeit<br />

Studienbehelfe / Literatur: eigenständige Literaturrecherche zum Thema<br />

Lehrsprache: Deutsch und Englisch<br />

Sonstiges: Es besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einer SAP<br />

Schulung mit abschließender Zertifizierung nach erfolgreichem<br />

Abschluss der 3 Voraussetzungen:<br />

- WPF PGdH I bei Prof. Dr. Arend-Fuchs<br />

- WPF Standardsoftware bei Prof. Dr. Schiefer<br />

- WPF PGdH III bei Prof. Dr. Arend-Fuchs<br />

Umfang: ECTS P.: 2,50 / SWS: 2S<br />

max. Teiln.: 40<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Christine Arend-Fuchs<br />

Seite 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!