03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

7. Semester Prozesssteuerungs- und Automatisierungssysteme<br />

Modulnummer: 6160 Kurzzeichen: PS&AT<br />

Lernziele: Umgang mit rechnerunterstützten Produktionssystemen in<br />

Fertigung und Montage<br />

Vorhergehende Module: Datenbanken<br />

Projektmanagement<br />

Software-Engineering<br />

Betriebssysteme<br />

Eingangsvoraussetzungen: Erforderlich: Vordiplom, Datenbanken, Betriebssysteme,<br />

Software-Engineering, Projektmanagement<br />

Nützlich: CAD-System und Modellierung<br />

Prüfungsmodalitäten: Projektarbeit während des Semesters mit anschließender<br />

Präsentation<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 7,50 / Summe SWS: 6<br />

zugehörige Veranstaltungen: Prozesssteuerungs- und Automatisierungssysteme 2V + 4P<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Uwe Tronnier<br />

Veranstaltung Prozesssteuerungs- und Automatisierungssysteme<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: PS&AT Semester: 7<br />

Inhalt: Produktionssteuerung (aus PPS):<br />

Schnittstellen zu den anderen CAx-Techniken<br />

Fertigungssteuerung: Terminsteuerung (Durchlaufzeiten),<br />

Kapazitätssteuerung (Auslastung), Mengensteuerung<br />

(Bestandssteuerung), Personalsteuerung<br />

Fertigung und Montage (CAM):<br />

Automatisierungstechnik in Fertigung und Montage<br />

Flexible Fertigungssysteme (FFS)<br />

Handhabungssysteme<br />

Lager- und Transportsysteme<br />

NC-Programmierung<br />

SPS-Programmierung<br />

Prozessleittechnik<br />

Studienbehelfe / Literatur: Kurbel; âProduktionsplanung und Steuerungâ; Oldenbourg<br />

John, Tiegelkamp; âSPS-Programmierung mit IEC 1131-3â;<br />

Springer<br />

Herrtwich Hommel; âNebenläufige Programmeâ; Springer<br />

Stoll; âPneumatische Steuerungenâ; Vogel Fachbuch<br />

âKraft und Arbeitsmaschienenâ; Europa Lehrmittel<br />

Weiterhin Dokumentationen zur Siemens S5 SPS, Phönix<br />

Interbus-S, Accon Prosys SPS Programmierumgebung<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Sonstiges: Maximale Übungsgruppengrüs laborbedingt 20 Studierende<br />

Umfang: ECTS P.: 7,50 / SWS: 2V + 4P<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr.-Ing. Uwe Tronnier<br />

Seite 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!