03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

4. Semester Systemtheorie<br />

Modulnummer: 6185 Kurzzeichen:<br />

Prüfungsmodalitäten: Schriftliche Klausur<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 5 / Summe SWS: 4<br />

zugehörige Veranstaltungen: Systemtheorie 4V<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Meier<br />

Veranstaltung Systemtheorie<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 4<br />

Inhalt: Beschreibung zeitdiskreter Signale: Einheitsimpuls,<br />

Einheitssprung, periodische Signale, Energie/Leistungssignale;<br />

zeitdiskrete LTI-Systeme: Linearität und<br />

Verschiebungsinvarianz, Impulsantwort, Faltung, Stabilität,<br />

Kausalität, Differenzengleichungen mit Konst. Koeffizienten,<br />

Signalflußgraphen, FIR/IIR-Systeme;<br />

Frequenzbereichsdarstellung von zeitdiskreten Signalen und<br />

Systemen: Fouriertransformation, Symmetrieeigenschaften,<br />

Abtasttheorem; mehrdimensionale Signale: Erweiterung der zeit-<br />

/frequenzberecihsdarstellung von Signalen und Systemen auf<br />

mehrere Dimensionen, Ortsfrequenz, Bezug zur<br />

Bildverarbeitung; Diskrete Fourietransformation/Fourierreihe:<br />

periodische Signale und DFS, Eigenschaften, zeitbegrenzte<br />

Signale, periodische und lin. Faltung, mehrdimensionale<br />

Erweiterung; Fast-Fourier-Transf.:, Prinzip, Eigenschaften,<br />

Algorithmen; Schätzverfahren: Leistungsdichteschätzungen,<br />

Autokorrelation, Autokovarianz, Periodogramm, Kurzzeitschätzer<br />

(Fensterfunktionen)<br />

Studienbehelfe / Literatur: Oppenheim/Schafer: Zeitdiskrete Signalverarbeitung,<br />

Oldenbourg-Verlag<br />

Hayes: Digital Signalprocessing, Schaum‘s Outlines<br />

Lehrsprache: deutsch<br />

Umfang: ECTS P.: 5 / SWS: 4V<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Meier<br />

Dr.-Ing. Hubert Zitt<br />

Seite 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!