03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

4. Semester Fotografische Techniken<br />

Modulnummer: 4474 Kurzzeichen: FT<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Hauptstudium nicht im aktuellen Angebot<br />

Lernziele: In diesem Kurs werden die Grundlagen fotografischer Techniken<br />

vermittelt. Der Teilnehmer soll die Entwicklung der Fotografie<br />

von 1800 bis heute grob überblicken können. Wichtig sind das<br />

Verständnis optischer Systeme und insbesondere die<br />

Optimierung moderner Optiken für digitale Systeme. Der Aufbau<br />

moderner Digitalsensoren wie CCD und CMOS mit Bayer-<br />

Mosaik und modernen 4-Farb-Patterns sollen verstanden<br />

werden, einschließlich der Auswirkungen auf die fotografische<br />

Bidlbearbeitung. Verfahren der Interpolation zur Auflösung des<br />

Bayer-Mosaiks sollen angewendet werden können (adaptive und<br />

nicht-adaptive). Grundlagen der Bildbearbeitung werden<br />

vermittelt. Der Teilnehmer sollte grundlegend Bilder mit<br />

Parametern wie Gradation und Schärfung selbständig<br />

bearbeiten können. Aktuelle Themen wie HDR-Fotografie und<br />

das moderne SW-Bild werden behandelt.<br />

Eingangsvoraussetzungen: Kenntisse digitaler Medien (Farbräume, Dateiformate) sowie der<br />

Web-Programmierung, insb. PHP<br />

Anmeldeformalitäten: Zur Anerkennung der Studienleistung ist eine Anmeldung im<br />

Prüfungsamt erforderlich. Die Frist zur Anmeldung ist dem<br />

Prüfungsplan WS 08/09 zu entnehmen.<br />

Prüfungsmodalitäten: Im Regelfall Klausur, bei geringer Teilnehmerzahl mündliche<br />

Prüfung<br />

Prüfungsart: Studienleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 5 / Summe SWS: 4<br />

zugehörige Veranstaltungen: Fotografische Techniken 2V + 2Ü<br />

Veranstaltung Fotografische Techniken<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: FT Semester: 4<br />

Inhalt: Entwicklung der Fotografie ab 1822<br />

optische Systeme<br />

Optimierung von Optiken für die Digitalfotografie<br />

Gradation, Zonensystem nach Anselm Adams<br />

Digitalsensoren (CCD, CMOS, Foveaon, Bayer-Mosaik)<br />

Auflösung des Bayer-Mosaiks<br />

Farbe im Digitalen<br />

SW im Digitalen<br />

Bildbearbeitung<br />

Digitalbilder im Web (gallery etc.)<br />

Rechtliche Fragen der Fotografie<br />

Studienbehelfe / Literatur: Thomas Walter: MediaFotografie, Springer 2005<br />

Lehrsprache: deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 150 Stunden insgesamt, davon 50 Stunden Anwesenheit, 30<br />

Stunden Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen, 40 Stunden<br />

Bearbeitungen der Übungen, 30 Studen Klausurvorbereitung.<br />

Umfang: ECTS P.: 5 / SWS: 2V + 2Ü<br />

max. Teiln.: Vorlesung 40; je Übung 20<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Thomas Walter (Universität Tübingen)<br />

Seite 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!