03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

4. Semester Softwareentwicklung für Embedded-Systeme<br />

Modulnummer: 2477 Kurzzeichen: ES<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Hauptstudium nicht im aktuellen Angebot<br />

Lernziele: Erwerb der Kenntnisse und Fähigkeiten, die grundlegend für das<br />

Verständnis von heutigen Embedded Systmen, wie sie z.B. im<br />

automotiven oder industriellen Umfeld eingesetzt werden.<br />

Anmeldeformalitäten: Zur Anerkennung der Studienleistung ist eine Anmeldung im<br />

Prüfungsamt erforderlich.<br />

Die Frist zur Anmeldung ist dem Prüfungsplan SS 2007 zu<br />

entnehmen. Da diese veranstaltung geblockt angeboten wird,<br />

endet der Anmeldetermin am dritten Tag der Veranstaltung, d. h.<br />

am 7. März<br />

Prüfungsmodalitäten: Klausur<br />

Prüfungsart: Studienleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 2,50 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: Softwareentwicklung für Embedded-Systeme 2V/S<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Manh Tien Tran<br />

Veranstaltung Softwareentwicklung für Embedded-Systeme<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: ES Semester: 4<br />

Inhalt: Es werden die Grundideen von Embedded-Systemen am<br />

Beispiel von Headunits im Auto besprochen. Im Vordergrund<br />

stehen ein Framework und die SW-Bausteine dafür. Im ersten<br />

Teil werden die Bausteine und Möglichkeiten prinzipiell<br />

besprochen, im zweiten Teil schauen wir in<br />

Implementierungsaspekte.<br />

Gliederung:<br />

1.Begriffsklärung, Anforderungen: Embedded Systeme<br />

2.Begriffsklärung, Anforderungen: Framework<br />

3.Betriebssysteme, Scheduler, Abstraktionen<br />

4.Bausteine eines Embedded-Frameworks<br />

5.Design Rules<br />

6.Speicherverwaltung, statisch, dynamisch, Pools, Allokatoren<br />

7.Embedded Speicherkonzepte<br />

8.Prozesse und Threads, Besonderheiten bei globalen<br />

Variablen<br />

9.Interprozess-Kommunikationskanäle, IPC<br />

10.Synchronisierungsmechanismen für Prozesse und Threads<br />

11.externe Kommunikationskanäle, Schwerpunkt MOST<br />

12.Kommunikationsprinzipien<br />

13.Kommunikation per Events, Event-Verarbeitung, Synchrone<br />

Events<br />

14.Gemeinsame Nutzung von Code<br />

15.Watchdog, Soft-Timer<br />

16.Eventkommunikation im Framework<br />

17.Vernetzung MOST<br />

18.devices: physical, logical, MOST, Non-MOST<br />

19.Ein Beispiel-Framework<br />

20.Übungen zum Selbststudium<br />

Sonstiges: Geblockt vom 5. März bis 8. März 2007. Start am Montag, 5.<br />

März 9:00 h in A 135.<br />

Umfang: ECTS P.: 2,50 / SWS: 2V/S<br />

max. Teiln.: keine Beschränkung<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Manh Tien Tran<br />

Prof. Dr. Joachim Wietzke<br />

Seite 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!