03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

2. Semester Rechnerarchitektur<br />

Modulnummer: 155 Kurzzeichen: RA<br />

Lernziele: Lernziele: - Verständnis des Aufbaus und der Funktionsweise von<br />

Rechnerarchitekturen - Verständnis der technologischen Probleme<br />

und ihrer Lösungen - Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen von<br />

Rechnersystemen - Fähigkeit zur Analyse und Leistungsbewertung<br />

von Rechnersystemen - Unmittelbar und mittelbar anwendbare<br />

Kenntnisse für + Effiziente Programmierung + Hardware-,<br />

Betriebssystem-, Compilerentwicklung<br />

Prüfungsmodalitäten: Schriftliche Prüfung<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 5 / Summe SWS: 4<br />

zugehörige Veranstaltungen: Rechnerarchitektur 4V<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Matthias Leiner<br />

Veranstaltung Rechnerarchitektur ()<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 2<br />

Inhalt: Grundlagen:<br />

Grundbegriffe der Rechnerarchitektur, Historische Entwicklung<br />

von Rechnersystemen, Grundlagen des Rechnerentwurfs,<br />

Leistungsbewertung von Rechnersystemen, Grundstruktur von<br />

Universalrechnern<br />

Aufbau und Funktionsweise von Mikroprozessoren:<br />

Befehlssatzarchitektur, CISC, RISC, Datentypen und -formate,<br />

Mikroarchitektur,<br />

Maßnahmen zur Leistungssteigerung: Pipelining,<br />

Superskalarprinzip, VLIW, EPIC<br />

Speicherorganisation: Register, Cache, Virtueller Speicher<br />

Fallstudien, z. B. IA-32/64, MIPS64<br />

Spezialisierte Mikroprozessoren, z. B. Mikrocontroller,<br />

Signalprozessoren<br />

Systemarchitektur:<br />

Bussysteme, Ein-/Ausgabe, Systemkomponenten<br />

Fallstudien, z. B. USB, Speichermedien, Grafikkarte<br />

Multiprozessorsysteme:<br />

Grundlagen, Nachrichten-/Speichergekoppelte Systeme<br />

Studienbehelfe / Literatur: oHennessy, Patterson: Computer Architecture - A quantitative<br />

Approach. Morgan Kaufmann, 2002.<br />

oOberschelp, Vossen: Rechneraufbau und Rechnerstrukturen.<br />

Oldenbourg Verlag, 2003.<br />

oHermann: Rechnerarchitektur - Aufbau, Organisation und<br />

Implementierung. Vieweg Verlag, 2002.<br />

oTanenbaum, Goodman: Computerarchitektur. Pearson Studium,<br />

2001.<br />

oBrinkschulte, Ungerer: Mikrocontroller und Mikroprozessoren.<br />

Springer-Verlag, 2002.<br />

oMärtin: Rechnerarchitekturen. Fachbuchverlag Leipzig, 2001.<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Umfang: ECTS P.: 5 / SWS: 4V<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!