03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

Inhalt: Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten: Titel und erste<br />

Seiten, Gliederung und sonstige Verzeichnisse, Struktur einer<br />

wissenschaftlichen Arbeit, Quellenangaben, Einfügen von<br />

Grafiken und Tabellen, Sprache und Ausdruck, Korrekturzeichen<br />

nach DIN,<br />

Spielregeln für Beruf und Karriere: Vor dem Berufseintritt,<br />

Startposition, Bewerbung, Vorstellungsgespräch,<br />

Arbeitszeugnisse<br />

Assessment-Center - die neue Art sich für einen Job zu<br />

qualifizieren: Was ist anders als beim klassischen<br />

Vorstellungsgespräch?, Tipps zum Verhalten im AC und<br />

Anforderungen vor Ort, Optimale Vorbereitung, 12 Tests und<br />

"heimliche Tests" und deren vorab Training<br />

Selbstmanagement: das Direkt-Prinzip, das GSP-Prinzip (Gut -<br />

statt - Perfekt), das Prioritäten-Prinzip, das VDN-Prinzip<br />

(Vorbereitung - Durchführung - Nachbereitung), das<br />

Schriftlichkeitsprinzip<br />

Praxisorientierter Fachvortrag: Die Studierenden stellen vor<br />

Kollegen ihre Arbeit im Rahmen einer unternehmerischen<br />

kundenorientierten Präsentation am Beamer vor<br />

Messepräsentation: Im Rahmen einer fachbereichsweiten<br />

messeähnlichen Veranstaltung stellen die Studierenden (nun als<br />

"Fachleute") ihre Praxissemesterarbeiten vor (Poster, Vortrag,<br />

Kommunikation mit Interessierten)<br />

Studienbehelfe / Literatur: Standop, Meyer: Die Form der wissenschaftlichen Arbeit, Quelle<br />

&Meyer Verlag, Wiesbadne<br />

Lutz von Werder: Kreatives Schreiben von wissenschaftlichen<br />

Hausarbeiten und Referaten, Schibri-Verlag, Berlin, Milow<br />

Ebel, H.-F., Bliefert, C.: Schreiben und Publizieren, VCH<br />

Verlagsgesellschaft, Weinheim, New York<br />

Mell, H..: Spielregeln für Beruf und Karriere, VDI-Verlag,<br />

Düsseldorf<br />

Hesse, Schrader: Arbeitszeugnisse, Eichborn, Frankfurt<br />

Leciejewski, K. D.; Fertsch-Röver, C.: Assessment-Center,<br />

Haufe-Verlag, Breisgau<br />

Koenig, Roth, Seiwert: 30 Minuten für optimale<br />

Selbstorganisation, Gabal-Verlag, Offenbach<br />

Bischof, Bischof: Selbstmanagement, Haufe-Verlag, Breisgau<br />

Hansen, K.: Zeit- und Selbstmanagement, Conelsen-Verlag,<br />

Berlin<br />

Lehrsprache: deutsch<br />

Umfang: ECTS P.: 2,50 / SWS: 2S<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!