03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

5. Semester Bildverarbeitung<br />

Modulnummer: 6115 Kurzzeichen:<br />

Lernziele: Verstehen und Anwenden von BV Systemen insb. im Hinblick auf:<br />

Optimierung der Bildaufnahme, Verstehen von klassischen Filtern<br />

und Effektfiltern, Realisierung von Funktionen zur<br />

Objektvermessung und Klassifikation im Hinblick auf<br />

Anwendungen in der Qualitätsprüfung und Bild- bzw.<br />

Videoverarbeitung.<br />

Vorhergehende Module: Analysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik<br />

Mathematische Grundlagen<br />

Grundlagen der <strong>Informatik</strong><br />

Eingangsvoraussetzungen: Erforderlich: Vorkenntnisse in Mathematik, Programmierung und<br />

Statistik.<br />

Nützlich: Vorkenntnisse in Computergrafik.<br />

Prüfungsmodalitäten: Prüfungsvorleistung für die Klausurteilnahme erforderlich<br />

Kriterien: n-1 Übungsblätter bearbeitet und regelmäßige<br />

Anwesenheit in den Übungen; Details werden in der Vorlesung<br />

bekanntgegeben<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 5 / Summe SWS: 4<br />

zugehörige Veranstaltungen: Bildverarbeitung 2V + 2Ü<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Uwe Tronnier<br />

Veranstaltung Bildverarbeitung<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: BV Semester: 5<br />

Inhalt: Optische Abbildung: Bilderfassung mit verschiedenen<br />

Modalitäten (Kamera, Scanner), Einfache und professionelle<br />

Ausleuchtungsverfahren<br />

Einteilung von BV-Operatoren<br />

Bildvorverarbeitung und lokale Operatoren, Fourieranalyse,<br />

Faltungsintegral<br />

Segmentierungsverfahren, Morphologische Operatoren<br />

Merkmalsextraktion: Bestimmung von Maß und<br />

Formeigenschaften, Statistische Verfahren / Mustererkennung<br />

Klassifikation<br />

Studienbehelfe / Literatur: Steinbrecher; Bildverarbeitung in der Praxis; Oldenbourg<br />

Abmayr; Einführung in die Bildverarbeitung; Teubner<br />

Bässmann, Kreyss; Bilverarbeitung Ad Oculos; 3. Auflage;<br />

Springer<br />

Gonzales / Woods; Digital Image Processing; Addison Wesley<br />

Jähne; Digitale Bildverarbeitung; Springer<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Sonstiges: Übungsgruppengrösse laborbedingt maximal 20 Teilnehmer<br />

Umfang: ECTS P.: 5 / SWS: 2V + 2Ü<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr.-Ing. Uwe Tronnier<br />

Seite 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!