03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

4. Semester XML: Einführung<br />

Modulnummer: 4466 Kurzzeichen: XML<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Hauptstudium nicht im aktuellen Angebot<br />

Lernziele: XML in sich und bestimmte begleitende Standards (s. unten), die<br />

gleichermaßen für alle Anwendungsbereiche relevant sind,<br />

kennenlernen, verstehen und praktisch (teilweise in Verbindung<br />

mit Java) verwenden können.<br />

Eingangsvoraussetzungen: Zulassung zum Hauptstudium<br />

Anmeldeformalitäten: Zur Anerkennung der Studienleistung ist eine Anmeldung im<br />

Prüfungsamt erforderlich. Die Frist zur Anmeldung ist dem<br />

Prüfungsplan WS 08/09 zu entnehmen.<br />

Prüfungsmodalitäten: Projektarbeit<br />

Prüfungsart: Studienleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 5 / Summe SWS: 4<br />

zugehörige Veranstaltungen: XML: Einführung 2V + 2Ü<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Michel Kuntz<br />

Veranstaltung XML: Einführung<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: XML Semester: 4<br />

Inhalt: Heutzutage ist XML so gut wie unentbehrlich in der<br />

Softwareentwicklung geworden - - Vorstellung und Begründung<br />

erübrigen sich also. Folgende Themen werden hier behandelt:<br />

- - XML im Kontext der Web-Entwicklung<br />

- - XML als Sprache: Konzepte und Syntax<br />

- - XML-Code praktisch schreiben<br />

- - Datenmodellierung mit XML<br />

- - DTDs und XML-Schema<br />

- - XML-Programmierung mit Java: Einführung<br />

- - Parsen mit SAX<br />

- - DOM: Document Object Model<br />

- - XPath: Einführung<br />

- - Stylesheets: XSL und XSLT<br />

- - Dokument-Umwandlung mit XSLT und Java<br />

Studienbehelfe / Literatur: -- http://www.w3.org/XML/<br />

-- http://xml.coverpages.org/<br />

-- Hauser: "XML Standards", 2006, entwickler.press, ISBN: 3-<br />

935042-91-4<br />

-- Seeboerger-Weichselbaum: "XML", 2004, Vmi, ISBN:<br />

3826672852<br />

-- Erlenkötter: "XML", 2003, Rowohlt, ISBN: 3499612097<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 150 Zeitstunden (?)<br />

Umfang: ECTS P.: 5 / SWS: 2V + 2Ü<br />

max. Teiln.: keine Beschränkung<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Michel Kuntz<br />

Seite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!