03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

4. Semester SMIL kurz & bunt<br />

Modulnummer: Kurzzeichen: SMIL<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Hauptstudium nicht im aktuellen Angebot<br />

Lernziele: Synchronized Multimedia Integration Language (SMIL) ist eine<br />

auf XML basierende, vom W3C entwickelte multimedia<br />

Autorensprache - - eine textuelle Sprache zur kompakten<br />

Beschreibung und Erstellung von Multimedia-Präsentationen.<br />

Sie widmet sich nicht den Media-Daten selber (ist also kein<br />

Format) sondern befasst sich mit deren raümlichen Einbindung<br />

und zeitliche Steuerung innerhalb der Anwendung. "Klebestoff"<br />

also, um Medienelemente zu organisieren und<br />

zusammenspielen zu lassen. In seiner Variante namens 3GPP<br />

SMIL spielt dieser Standard eine zunehmend wichtige Rolle im<br />

mobilen Bereich und dient als Grundlage für multipart MMS-<br />

Nachrichte.<br />

Nur die wichtigsten Merkmale dieser Sprache selbst praktisch<br />

kennenzulernen und auf einfacher Weise verwenden zu können,<br />

sind die eng abgesteckten und bewußt bescheiden gehaltenen<br />

Lernziele dieser Veranstaltung.<br />

Eingangsvoraussetzungen: Zulassung zum Hauptstudium<br />

Anmeldeformalitäten: Zur Anerkennung der Studienleistung ist eine Anmeldung im<br />

Prüfungsamt erforderlich.<br />

Die Frist zur Anmeldung ist dem Prüfungsplan SS 2007 zu<br />

entnehmen.<br />

Prüfungsmodalitäten: Projektarbeit<br />

Prüfungsart: Studienleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 2,50 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: SMIL kurz &bunt 2S<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Michel Kuntz<br />

Veranstaltung SMIL kurz & bunt<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: SMIL Semester: 4<br />

Inhalt: -- (vorab) einschlägige XML-Grundzüge<br />

-- Grundstruktur von SMIL-Präsentationen<br />

-- Zugriff auf Medien-Objekten<br />

-- Layout<br />

-- Timing und Synchronisierung<br />

-- Verweise und Interaktion<br />

-- Visuelle Übergänge<br />

-- Animation<br />

Studienbehelfe / Literatur: -- http://www.w3.org/AudioVideo/<br />

-- http://www.hdmstuttgart.de/streamingmedia/smil201skript/SMILStart.htm<br />

-- http://www.xmediaSMIL.net<br />

-- Bulterman &Rutledge: "SMIL 2.0 . . .", 2004, Springer, ISBN<br />

3-540-20234-X<br />

Umfang: ECTS P.: 2,50 / SWS: 2S<br />

max. Teiln.: keine Beschränkung<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Michel Kuntz<br />

Seite 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!