03.12.2012 Aufrufe

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

Diplom Informatik(FH) - FHInfo - Fachhochschule Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulhandbuch - Angewandte <strong>Informatik</strong> (AI04) - <strong>Diplom</strong> <strong>Informatik</strong>(<strong>FH</strong>)<br />

5. Semester Standardsoftware<br />

Modulnummer: 2525 Kurzzeichen: SSW<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Hauptstudium nicht im aktuellen Angebot<br />

Eingangsvoraussetzungen: Nicht für den Schwerpunkt Wirtschaft !!<br />

erst ab 5ten Semester<br />

Anmeldeformalitäten: Zur Anerkennung der Studienleistung ist eine Anmeldung im<br />

Prüfungsamt erforderlich.<br />

Die Frist zur Anmeldung ist dem Prüfungsplan SS 2008 zu<br />

entnehmen.<br />

Prüfungsmodalitäten: Klausur<br />

Prüfungsart: Studienleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 2,50 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: Standardsoftware 2S<br />

Modulverantwortlich: Dipl.-Wirtschaftsing. Martin Bartels<br />

Veranstaltung Standardsoftware<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: SSW Semester: 5<br />

Inhalt: - Architektur betriebswirtschaftlicher Standardsoftware<br />

- Die Module des SAP R/3 Systems<br />

- Die Business Framework Architektur<br />

- SAP Systemschnittstellen und Prozessarchitektur<br />

- Informationsmodellierung und ABAP-Workbench<br />

- Customizing<br />

Studienbehelfe / Literatur: - mySAP SCM Materialwirtschaft, Andrea Bauer, Gisela Gratzl,<br />

Addison-Wesley, München u.a. 2004<br />

- mySAP Einführung, Peter Türk, Gisela Gratzl, Karsten Petri,<br />

Michael Vetter, Addison-Wesley, München 2003<br />

- ABAP Objects: Einführung in die SAP-Programmierung, Horst<br />

Keller, Sascha Krüger, Galileo Press GmbH, Bonn 2001<br />

- SAP Prozesse: Planung, Beschaffung und Produktion,<br />

Thomas Teufel, Jürgeno ´Röhricht, Peter Willems, Addison-<br />

Wesley, München u.a. 2000<br />

- SAP R/3: Einführung mit ASAP, Hartwig Brand, Galileo Press<br />

GmbH, Bonn 2000<br />

- SAP R/3 prozeßorientiert anwenden, 3. Auflage, Gerhard<br />

Keller &Partner, Addison-Wesley, München u.a. 1999<br />

- SAP R/3 Business Blueprint: Business Engineering mit den<br />

R/3 -Referenzprozessen, Thomas Aidan Curran, Gerhard<br />

Keller, Addison-Wesley, Bonn, 1999<br />

- ABAP/4 Die Programmiersprache des SAP-Systems R/3<br />

Bernd Matzke, 3. erweiterte Auflage, Addison-Wesley,<br />

München u.a., 1999<br />

Lehrsprache: deutsch<br />

Umfang: ECTS P.: 2,50 / SWS: 2S<br />

max. Teiln.: keine Beschränkung<br />

Verantwortliche Dozenten: Dipl.-Wirtschaftsing. Martin Bartels<br />

Seite 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!