13.07.2015 Aufrufe

Liä Dsi - Glowfish

Liä Dsi - Glowfish

Liä Dsi - Glowfish

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schlossen sich später die heutzutage noch mehr gelesenen4 »Bücher« an: 1. Lun Yü (Gespräche); 2. DaHüo (Große Lehre); 3. Dschung Yung (Maß undMitte); 4. Meng Dsï (Menzius).»Yän Hui stand mit gefalteten Händen nach Nordengewandt«: die Stellung der Ehrfurcht. Der Herrsitzt, mit dem Gesicht nach Süden.Das Verhältnis zwischen Yän Hui, dem Lieblingsjünger,und Dsï Gung, dem Mann der äußeren Form,ist ähnlich gegeben wie in III, 8. Vgl. Lun Yü, V, 8.Vgl. zur Sache übrigens Lun Yü XIV, 37.2 Der Staat Tschen lag südlich von Sung, im Ostender heutigen Provinz Honan.Schu Sun war eines der drei herrschenden Adelsgeschlechterin Kungtses Heimatland Lu. Sehr fein istdie Haltung Kungs dem »Heiligen« Geng Sang Dsïgegenüber wiedergegeben: »Ein vielsagendes Lächeln,sonst nichts« (vgl. Dschuang Dsï XXIII).3 Schang soviel wie Sung (im heutigen Honan), weildort die Nachkommen der Schangdynastie regierten.Zu Kungs Selbstbeurteilung vgl. Lun Yü VII, 19und 33. Die drei Könige und die fünf Herrscher vgl.Erkl. zu III, 3. Die drei Erhabenen sind noch früher,Tiän Huang (Himmelsherr), Di Huang (Erdherr), JenHuang (Menschenherr).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!