30.07.2015 Aufrufe

1933 Das neue Jahr hat vor wenigen Wochen angefangen. Es ist ...

1933 Das neue Jahr hat vor wenigen Wochen angefangen. Es ist ...

1933 Das neue Jahr hat vor wenigen Wochen angefangen. Es ist ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1933</strong>tung der Bestimmungen von Versailles zu zwingen. Paris fühlt sich jedochan das strikte Angriffsverbot aus dem Kellogg-Pakt gebunden undgeht auf die Anfrage aus Warschau nicht ein. 55Der Reichstag <strong>ist</strong> nun zwar gewählt, kann jedoch in der ausgebranntenRuine nicht tagen. Man schaut sich um in der Nähe und kommt auf dieKroll-Oper. Am Dienstag beginnt der Umbau. Die Deckengemälde sindzu heiter und müssen weichen. Im Parkett werden zu viele Sitze eingebaut.56 Vielleicht nahm sich der Architekt nicht die Zeit zum Lesen einerZeitung: elf Abgeordnete der SPD sitzen schon in Schutzhaft, wie dasjetzt heißt, ganz zu schweigen von denen der KPD. Ihre 81 Mandate sindinzwischen annulliert worden. Reichsinnenmin<strong>ist</strong>er Wilhelm Frick kommentiertdas volkstümlich: „Wenn der <strong>neue</strong> Reichstag zusammentritt,werden die Kommun<strong>ist</strong>en durch dringendere und nützlichere Arbeitenverhindert sein, an der Sitzung teilzunehmen. Diese Herrschaften müssenwieder an nutzbringende Arbeit gewöhnt werden. Dazu werden wirihnen in Konzentrationslagern Gelegenheit geben. Wenn Sie sich dannwieder zu nützlichen Mitgliedern der Nation erziehen ließen, sollen sieals vollwertige Volksgenossen willkommen sein. Aber nicht nur dieKommun<strong>ist</strong>en müssen verschwinden, sondern auch ihre roten Bundesgenossenvon der Sozialdemokratie, denn die Sozialdemokratie <strong>ist</strong> dieWurzel, die den Kommunismus her<strong>vor</strong>gebracht <strong>hat</strong>.“ 57Von nutzbringender und obendrein schöner Arbeit abgehalten wird amAbend dieses 7. März Fritz Busch, der gefeierte Dirigent der SächsischenStaatskapelle. Generalstabsanwärter Hans Speidel, der ebenso zu demFreundeskreis zählt wie der SPD-Chef Kurt Schumacher* und natürlichviele Künstler, <strong>ist</strong> entsetzt darüber, dass „Nationalsozial<strong>ist</strong>en Fritz Buschnach glanzvoller elfeinhalbjähriger Tätigkeit buchstäblich vom Pult derDresdner Staatsoper jagen, weil er nicht Mitglied der Partei werden“ willund sie offen ablehnt. Busch verzichtet daraufhin dankend auf Angebotein Deutschland und besteigt am 15. Juni ein Schiff nach Buenos Aires,um stattdessen am Theater Colón ein Orchester zu dirigieren. 5855 Ebd., S. 40556 Internetquelle 557 Zitiert nach: Johannes Tuchel, Konzentrationslager, S. 3758 Speidel, S. 37f.21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!