30.07.2015 Aufrufe

1933 Das neue Jahr hat vor wenigen Wochen angefangen. Es ist ...

1933 Das neue Jahr hat vor wenigen Wochen angefangen. Es ist ...

1933 Das neue Jahr hat vor wenigen Wochen angefangen. Es ist ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1933</strong>die Gelegenheit für seinen eigenen Vorteil, 120 setzt die Juden <strong>vor</strong> die Türund holt dafür gute Bekannte herein. Bei dem Gesetz ging es nur darum,Nazis in entscheidende Posten der Verwaltung zu manövrieren. Ergänztwird das Paket von einem Gesetz über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft.Darin heißt es, dass die Zulassung von Anwälten bis zum Herbstzurückgenommen werden kann. 121Wer an den Gesetzen schon nichts ändern kann, übertreibt sie durch dieÜbertragung der zynischen Gesetzestexte in astreinem Beamtendeutschauf das berufliche Feld der leichten Mädchen: „Auch das Dirnenwesensoll gemäß dem Reichsbeamten- und Anwaltsgesetz von nichtarischenElementen gereinigt werden. Danach dürfen beruflich nur noch Dirnentätig sein: 1. solche, die rein arisch sind; 2. solche, die ihr Gewerbe schon<strong>vor</strong> 1914 ausgeübt haben; 3. solche, deren Mütter im Kriege gefallensind.“ Oder auch so: Was <strong>ist</strong> es? <strong>Es</strong> liegt <strong>vor</strong> der Tür und lügt. – Der VB.<strong>1933</strong> muss man niemandem erklären, dass der VB das Nazi-Blatt <strong>ist</strong>, derVölkische Beobachter. Oder, wie wäre es damit? Wie geht es Ihnen? –Danke, jetzt geht es mir einigermaßen erträglich: Ich habe den Rundfunkabbestellt. 122 Viele Deutsche verlassen in diesen Tagen ihre Heimatund suchen Zuflucht im Ausland. Unter ihnen <strong>ist</strong> Herbert Frahm. Spätererinnert er sich an jene Zeit: „Ein schwerer Abschied war es nicht, denich, an einem der ersten Apriltage des <strong>Jahr</strong>es <strong>1933</strong>, von Lübeck nahm.Ich musste weg, wenn ich nicht Leib und Seele riskieren wollte, und denBlick nach draußen wenden. Wo hätte ich die Muße hernehmen sollenfür den Blick zurück?“ 123 Dort, fern der Heimat, wird Herbert Frahm denNamen Willy Brandt* annehmen. Wenn wir schon bei Herbert sind, sowollen wir gleich mit Herbert von Bismarck* weitermachen. Der andereHerbert verlässt dieses Land nicht. Er <strong>ist</strong> Staatssekretär im preußischenInnenmin<strong>ist</strong>erium, zumindest bis <strong>1933</strong>. Er legt sich dauernd an mit dem<strong>neue</strong>n Chef Hermann Göring. Er protestiert laut und deutlich gegen dieGesetzwidrigkeit der Verfolgungen, die <strong>neue</strong>rdings auch von staatlichenOrganen ausgehen und er bemüht sich, die Min<strong>ist</strong>er, die nicht der Nazi-Partei angehören, zum Rücktritt zu bewegen. Weil ihm das nicht gelingt,tritt er am 10. April zurück. Bleibt nur noch anzumerken, dass der eine120 Ecke, S. 95121 Ebd., S. 97122 Hirche, S. 88 und 120123 Willy Brandt, Erinnerungen, S. 8543

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!