30.07.2015 Aufrufe

1933 Das neue Jahr hat vor wenigen Wochen angefangen. Es ist ...

1933 Das neue Jahr hat vor wenigen Wochen angefangen. Es ist ...

1933 Das neue Jahr hat vor wenigen Wochen angefangen. Es ist ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1933</strong>wegtrösten. Doch allmählich wusste er <strong>vor</strong> lauter Staunen und Kopfschüttelnnicht mehr, was er noch für möglich oder unmöglich haltensollte.“ 151Aus dem Kopfschütteln kam auch Hans-Bernd nicht heraus: „Da gab esmanche, die wirklich Gläubige waren, Menschen, die aus heißem Herzenund edler Leidenschaft an die <strong>neue</strong> Form des Sozialismus glaubten, dienun in Deutschland verwirklicht werden sollte, an die Überwindung desKlassenstaates, an die Beseitigung der Vorherrschaft von Junkern undIndustriemagnaten, an eine gerechte Verteilung der Güter. Gerade, weilich niemals an die braunen Heilsversprechungen geglaubt habe, liegtmir daran, dieses auszusprechen. Nebe <strong>hat</strong> seinen Irrglauben teuer bezahlt,zunächst mit herben Enttäuschungen und entsetzlichen Gewissensqualen,dann mit den nervenaufreibenden Ängsten der Illegalitätund schließlich mit grausamsten Folterungen und dem Tod am Galgen:ich denke, es geziemt jedermann, Achtung <strong>vor</strong> einem solchen Schicksalzu haben.“ 152 <strong>Es</strong> wäre ja zu schön, wenn alles im richtigen Leben einfachzu verstehen wäre.Eine Vorstellung von den heutigen Zuständen im Reich vermitteln auchdiese Überlegungen von Gisevius: „Mein Kampf um Nebe war hart undentschlossen. Als erstes wich ich ihm nicht aus, sondern umgekehrt, ichhängte mich so fest an ihn, bis er mich einfach nicht mehr los wurde.Auf diese vielleicht etwas taktlos erscheinende Weise sorgte ich dafür,dass die menschliche Bindung mit der Zeit stärker wurde als jede politischeÜberlegung. Und da es der Zufall wollte, dass unsere Wohnungennahe beieinander lagen, zwang ich mich dem Gutmütigen noch insoweitauf, als er mich morgens und abends mit seinem Polizeiauto mitnahm.<strong>Das</strong> war wichtiger, als es heute scheinen möchte. Autos sind im DrittenReich oft meine Schutzengel gewesen. Die einzige Me<strong>ist</strong>erschaft, die ichim vergangenen <strong>Jahr</strong>tausend entwickelt habe, war die Organisierungvon Autos, wobei es mehrfach <strong>vor</strong>gekommen sein soll, dass auf Grundmeines planmäßigen Übereifers zwei, ja drei <strong>vor</strong> meiner Haustür warteten.Ich bin fest überzeugt, dass dieser Trick mir einige Mal das Lebengerettet <strong>hat</strong>. Wenn beispielsweise zu besonders heiklen Zeitpunktennacheinander die Dienstwagen des Berliner Polizeipräsidenten, eines151 Gisevius I, S. 58152 Ebd., S. 6058

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!