30.07.2015 Aufrufe

1933 Das neue Jahr hat vor wenigen Wochen angefangen. Es ist ...

1933 Das neue Jahr hat vor wenigen Wochen angefangen. Es ist ...

1933 Das neue Jahr hat vor wenigen Wochen angefangen. Es ist ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1933</strong>der Gleichberechtigung des Reiches am 11. Dezember 1932 nimmt aucheine Berliner Delegation unter dem Diplomaten Rudolf Nadolny teil. DieÜbersetzung für die deutschen Teilnehmer liefert Dr. Paul Schmidt. Der33-jährige <strong>ist</strong> jetzt seit zehn <strong>Jahr</strong>en Dolmetscher des Auswärtigen Amtesin seiner Heimatstadt Berlin. Der junge Mann war durch sein sehr gutesGedächtnis aufgefallen und avancierte so schnell zum Chefdolmetscher.Jetzt wird er hier in Genf eingesetzt. „Die deutsche Delegation bestand,mit verschwindenden Ausnahmen bei den jüngeren Offizieren vom »politischenSandkasten«, aus Nichtnationalsozial<strong>ist</strong>en. Besonders die Mitgliederdes Auswärtigen Amtes <strong>hat</strong>ten das Aufkommen dieser extremenPartei in Deutschland mit allerschwersten Bedenken verfolgt. Noch heutesehe ich die bedrückten Gesichter <strong>vor</strong> mir, wenn wir 1931 und 1932voller Spannung <strong>vor</strong> dem Lautsprecher des Hotelradios in Genf saßen,um die Wahlergebnisse aus Deutschland zu hören, und wenn dann jedesMal ein – unserer Ansicht nach – katastrophales Anwachsen der Hitlerparteigemeldet wurde.“ 13Jetzt haben es die Politiker aus dem Sandkasten an die Macht geschafftund benennen ihr Rezept für alle Probleme – es heißt Gleichschaltung.Ein Patentrezept für Wüsten und Seen, Berge und Täler, für Arme undReiche, für Alt und Jung. Eine gleichgeschaltete Gesellschaft lässt sichnatürlich für enge Stirnen leicht begreifen, zumal, wenn solch eine engeStirn allen anderen anderen <strong>vor</strong>geben kann, was sie sehen, hören, lesenund denken dürfen. Doch was Deutschland zur Stabilität führen soll, <strong>ist</strong>eine schlechte Idee. Selbstverständlich <strong>ist</strong> es besser, wenn kontrolliertund korrigiert werden kann, was sich irgendein ein Hirn da ausgedacht<strong>hat</strong>. Winston Churchill bemerkte bei passender Gelegenheit, Demokratiesei die schlechteste Staatsform, wenn man von allen anderen absieht,die gelegentlich noch so ausprobiert werden. Hautnah erlebt Gisevius,wie bei uns der Gleichschritt als Fortbewegungsform Einzug hält: „Manmuss es der SA lassen, dass ihr an dieser Gleichschaltungsspontaneitätder Hauptanteil zufällt. Wo sich der Einzelne über seine Freiwilligkeitnicht ganz schlüssig <strong>ist</strong>, da beseitigt sie unzweideutig jedes Missverständnis.Ihre Mittel sind primitiv, dafür um so schlagkräftiger. Beispielsweiselernt sich auf den Straßen der neuartige Hitlergruß außerordentlichschnell, sobald neben jeder marschierenden SA-Kolonne – undwo wird in jenen Tagen nicht marschiert? - auf dem Bürgersteig ein paar13 Paul Schmidt, Stat<strong>ist</strong> auf diplomatischer Bühne, S. 2557

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!