05.12.2012 Aufrufe

2009 2010 - SPD

2009 2010 - SPD

2009 2010 - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Berichte der Gremien<br />

Berichte der Gremien 13<br />

Parteirat<br />

Der Parteirat kam vierteljährlich unter Leitung<br />

des Vorsitzenden Claus Möller zu seinen Sitzungen<br />

zusammen. Darüber hinaus fand auch<br />

eine gemeinsame Sitzung mit dem Parteivorstand<br />

zur Organisationspolitik statt.<br />

Mitglieder des Parteirats - Stand: Oktober 2011<br />

1. Mitglieder:<br />

Vorsitzender:<br />

Claus Möller<br />

LV Schleswig-Holstein<br />

Torsten Albig<br />

Bettina Hagedorn<br />

Claus Möller<br />

Roswitha Müllerwiebus<br />

LV Mecklenburg-Vorpommern<br />

Brigitte Pleß<br />

LO Hamburg<br />

Inka Damerau<br />

Dorothee Stapelfeldt<br />

LO Bremen<br />

Angelo Caragiuli<br />

Siegfried Breuer<br />

Bezirk Nord-Niedersachsen<br />

Daniela Behrens<br />

Dörte Liebetruth<br />

Bezirk Weser-Ems<br />

Hans Forster<br />

Hanna Naber<br />

Rainer Spiering<br />

Bezirk Hannover<br />

Daniel Brunkhorst<br />

Frauke Heiligenstadt<br />

Stephan Klecha<br />

Elke Tonne-Jork<br />

Ulrich Watermann<br />

Bezirk Braunschweig<br />

Petra Emmerich-Kopatsch<br />

Detlef Tanke<br />

Matthias Wehrmeyer<br />

LV Sachsen-Anhalt<br />

Angela Kolb<br />

LV Brandenburg<br />

Harald Sempf<br />

Andrea Suhr<br />

Satzungsgemäß beriet der Parteirat den Parteivorstand<br />

zu grundsätzlichen Fragen der Bundes-<br />

und Europapolitik.<br />

Mehrmals und intensiv wurden im Parteirat die<br />

Vorschläge zur Organisationsreform beraten.<br />

Zu bestimmten Themen wurden auch Gastreferenten<br />

eingeladen. So der Hauptgeschäfts-<br />

LV Berlin<br />

Heinz Buschkowsky<br />

Dilek Kolat<br />

Karin Seidel-Kalmutzki<br />

LV Nordrhein-Westfalen<br />

Birgit Alkenings<br />

Dirk Becker<br />

Klaus Brandner<br />

Jürgen Coße<br />

Petra Crone<br />

Dörte Delberg-Ziepke<br />

Heike Gebhard<br />

Sanda Grätz<br />

Sebastian Hartmann<br />

Sabine Kelm-Schmidt<br />

Anna Mazulewitsch-Boos<br />

Jochen Ott<br />

Johannes Pflug<br />

Axel Schäfer<br />

Ulla Schmidt<br />

Thilo Scholle<br />

Frank Schwabe<br />

André Stinka<br />

Nicole von den Driesch<br />

Brigitte Wucherpfennig<br />

Bezirk Hessen-Nord<br />

Manfred Fehr<br />

Brigitte Hofmeyer<br />

Norbert Schüren<br />

Monika Vaupel<br />

Bezirk Hessen-Süd<br />

Udo Bullmann<br />

Petra Fuhrmann<br />

Heike Hofmann<br />

Jörg Jordan<br />

Christine Lambrecht<br />

Armin Schild<br />

Dagmar Schmidt<br />

LV Thüringen<br />

Wilhelm Schreier<br />

LV Sachsen<br />

Sven Dietrich<br />

Gudrun Hoffmann<br />

führer des DPWV, Ulrich Schneider und Professor<br />

Klaus Klemm von der Uni Duisburg zu Fragen<br />

der Höhe der Regelsätze, um eine soziokulturelle<br />

Teilhabe von Kindern und Jugendlichen<br />

zu gewährleisten.<br />

Fragen der Steuer- und Finanzpolitik wurden<br />

ebenfalls vom Parteirat beraten und Empfeh-<br />

LV Saar<br />

Michael Burkert<br />

Cornelia Hoffmann-Bethscheider<br />

Torsten Lang<br />

Karin Lawall<br />

LV Rheinland-Pfalz<br />

Katarina Barley<br />

Sabine Bätzing-Lichtenthäler<br />

Jürgen Conrad<br />

Petra Heid<br />

Michael Kissel<br />

Dieter Schiffmann<br />

Martin Stadelmaier<br />

LV Baden-Württemberg<br />

Elfriede Behnke<br />

Jürgen Graner<br />

Jan Mönikes<br />

Tanja Sagasser<br />

Regina Schmidt-Kühner<br />

Sebastian Weigle<br />

LV Bayern<br />

Klaus Barthel<br />

Thorsten Brehm<br />

Simone Burger<br />

Harald Güller<br />

Frank Hofmann<br />

Jonas Merzbacher<br />

Angelika Roth<br />

Adelheid Rupp<br />

Ulrich Scharfenberg<br />

Werner Schieder<br />

Bernd Vilsmeier<br />

<strong>SPD</strong>-Jahrbuch <strong>2009</strong> • <strong>2010</strong><br />

lungen für die Positionsfindung des Parteivorstands<br />

gegeben.<br />

Die Arbeitsmarktpolitik, die Gesundheitspolitik<br />

/ Bürgerversicherung und die Fragen der Alterssicherung<br />

wurden ausführlich im Parteirat<br />

diskutiert und Positionsbestimmungen vorgenommen.<br />

2. Beratende Mitglieder<br />

(2a) die Mitglieder der Kontrollkommission<br />

(2b) die Vorsitzenden der Landesverbände<br />

in den Ländern mit mehr als einem<br />

Bezirk<br />

(2c) die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen<br />

(2d) der oder die Vorsitzende der Bundestagsfraktion<br />

(2e) der Vorsitzende oder die Vorsitzende<br />

der Gruppe der <strong>SPD</strong>-Abgeordneten im<br />

Europaparlament<br />

Der Parteivorstand nimmt an den Sitzungen des Parteirats teil.<br />

<strong>SPD</strong>-Jahrbuch <strong>2009</strong> • <strong>2010</strong><br />

Der Parteivorsitzende, der Fraktionsvorsitzende,<br />

die Generalsekretärin und der Fraktionsvorsitzende<br />

im Europaparlament berichteten in<br />

jeder Sitzung über ihre Arbeit und die anstehenden<br />

Aufgaben. Die Diskussion um die aktuelle<br />

politische und wirtschaftliche Entwicklung<br />

nahm im Rahmen dieser Berichte einen breiten<br />

Raum ein.<br />

(2f) die sozialdemokratischen deutschen<br />

Mitglieder der EU-Kommission<br />

(2g) die sozialdemokratischen Ministerpräsidenten<br />

und Ministerpräsidentinnen bzw.<br />

stellvertretenden Ministerpräsidenten<br />

und Ministerpräsidentinnen der Länder<br />

(2h) die sozialdemokratischen Mitglieder der<br />

Bundesregierung<br />

(2i) der oder die Vorsitzende des Seniorenrats<br />

(2j) der oder die Vorsitzende des Gewerkschaftsrats<br />

(2k) die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaften<br />

auf Bundesebene<br />

(2l) der oder die Vorsitzende der SJD – Die<br />

Falken<br />

(2m) 2 VertreterInnen der Beschäftigten der<br />

Partei, nämlich der oder die Vorsitzende<br />

des Betriebsrats des <strong>SPD</strong>-Parteivorstands<br />

sowie ein/e von den Betriebsräten<br />

der Landesbezirke und Bezirke zu<br />

benennende/r Arbeitnehmervertreter/in<br />

(2n) die leitenden Landes- und BezirksgeschäftsführerInnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!