02.03.2017 Aufrufe

stahlmarkt 3.2016 (März)

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 K Branchenbericht<br />

und größte. Der Absatz von deutschen<br />

E-Autos liegt hier deutlich höher als in<br />

Deutschland selbst. »2016 und in den nachfolgenden<br />

Jahren wird die deutsche Automobilindustrie<br />

in den USA und weltweit ihre<br />

E-Mobilitätsoffensive massiv weiter verstärken«,<br />

betont Wissmann. Insgesamt haben<br />

die deutschen Autobauer 2015 ihren Absatz<br />

auf dem US-Markt um 2 % auf rd. 1,4 Mill.<br />

Neuwagen gesteigert. Das ist ein neuer<br />

Höchstwert. Allerdings verliert das Pkw-Segment,<br />

in dem die deutschen Marken stark<br />

sind, an Gewicht. Insgesamt haben die<br />

deutschen Hersteller ihre Position auf dem<br />

US-Markt (Light Vehicles) nur knapp gehalten.<br />

Ihr Marktanteil beträgt 8,0 (8,3) %.<br />

Hohe FuE-Aufwendungen<br />

Zugleich macht der VDA-Präsident deutlich,<br />

dass »neben der stetigen Optimierung der<br />

klassischen Verbrennungsmotoren sowie<br />

der Entwicklung alternativer Antriebe vor<br />

allem das vernetzte und automatisierte Fahren<br />

einen großen FuE-Schwerpunkt« darstelle:<br />

»Wir rechnen mit einer weiteren Steigerung<br />

der Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen«,<br />

sagt Wissmann. Nach den<br />

bisher vorliegenden Zahlen hat die deutsche<br />

Autoindustrie ihre FuE-Ausgaben 2014<br />

erneut erhöht. So wuchsen die weltweiten<br />

Aufwendungen gegenüber 2013 um 8 %<br />

auf 34,3 Mrd. €. »Nach Angaben der Europäischen<br />

Kommission stemmt die deutsche<br />

Automobilindustrie ein Drittel der gesamten<br />

weltweiten FuE-Ausgaben der Automobilbranche<br />

– das ist die Spitzenposition«, so<br />

Wissmann. Darüber hinaus seien die drei<br />

größten FuE-Investoren in der EU durchweg<br />

Unternehmen der deutschen Automobilindustrie.<br />

Die inländischen FuE-Aufwendungen<br />

stiegen 2014 besonders stark – um gut<br />

14 % auf 19,7 Mrd. €. Das seien 40 % der<br />

FuE-Investitionen der gesamten deutschen<br />

Industrie. Für 2015 (die genauen Zahlen sind<br />

noch nicht bekannt) werde erwartet, dass<br />

die Branche ihre inländischen Investitionen<br />

in FuE um 5 % auf 20,6 Mrd. € gesteigert<br />

hat.<br />

(sm 160303196) K<br />

150 JAHRE TÜV SÜD<br />

München. TÜV SÜD feiert 2016 das 150-jährige<br />

Jubiläum des Unternehmens – und als ältester<br />

TÜV auch den 150. Geburtstag der Idee der technischen<br />

Sicherheit in Deutschland. Am 6. Januar<br />

1866 gründeten 22 badische Unternehmer die<br />

»Gesellschaft zur Ueberwachung und Versicherung<br />

von Dampfkesseln mit dem Sitze in Mannheim«.<br />

Anlass war ein Unglück, das sich in der<br />

Mannheimer Aktienbrauerei ereignet hatte. Heute<br />

ist TÜV SÜD weltweit aktiv. Vorstandsvorsitzender<br />

Prof. Dr.-Ing. Axel Stepken: »TÜV SÜD sorgt<br />

mit seiner technischen Expertise weltweit dafür,<br />

dass Technologie sicher, zuverlässig und nachhaltig<br />

ist.« Und weiter: »2015 wird TÜV SÜD einen<br />

Umsatz von rd. 2,2 Mrd. € erreichen – ein Um -<br />

satzplus von rd. 6,5 % zum Vorjahr. Damit haben<br />

wir es in den vergangenen zehn Jahren geschafft,<br />

unseren Konzernumsatz zu verdoppeln.« 2005 lag<br />

der Umsatz noch bei 1,034 Mrd. €.<br />

www.tuev-sued.de<br />

K<br />

/<br />

eb/WS(ch)/SE/ mh (sm 160303080)<br />

»HARDOX IN MY BODY«-<br />

PROGRAMM: WEITERER BEITRITT<br />

Düsseldorf. Das Werlter Traditionsunternehmen<br />

KSW Maschinenbau GmbH, Hersteller von<br />

Anbaugeräten für die Bau- und Landwirtschaft,<br />

ist neuestes Mitglied im Markenprogramm »Hardox<br />

In My Body« vom internationalen Stahlhersteller<br />

SSAB. »Wir freuen uns, mit KSW Maschinenbau<br />

GmbH ein Mitglied gewonnen zu haben,<br />

das konsequent Hardox-Stähle in seinen Produkten<br />

einsetzt und damit ganz auf hohe Qualität<br />

und Leistung setzt«, sagt Volker Winkler, Segment<br />

Sales Manager bei SSAB in Deutschland.<br />

»Hardox in My Body« ist ein Qualitätssiegel für<br />

hochwertige Konstruktionen aus verschleißfestem<br />

Hardox-Stahl. Ausschließlich von SSAB zertifizierte<br />

Unternehmen dürfen diese Siegel nutzen. Das<br />

Hardox-In-My-Body-Zeichen garantiert, dass die<br />

Produkte strengste Qualitätsanforderungen erfüllen<br />

und aus Original-Hardox-Stahl von SSAB hergestellt<br />

sind.<br />

Die KSW Maschinenbau GmbH mit Sitz in Werlte<br />

hat sich auf die Fertigung von Baggerlöffeln,<br />

Schaufeln und Greifern spezialisiert. Die Produktpalette<br />

reicht dabei von kleinen Löffeln bis hin zu<br />

sehr großen Modellen und Sonderbauten für individuelle<br />

Kundenanforderungen. Alle Produkte<br />

werden komplett im eigenen Haus entwickelt,<br />

hergestellt und an Kunden aus Deutschland, Europa<br />

und der ganzen Welt geliefert. Bei KSW stehen<br />

neben der hohen Qualität auch eine lange<br />

Lebensdauer sowie die maximale Wirtschaftlichkeit<br />

der Produkte im Vordergrund.<br />

»Durch die Anwendung von Hardox in unseren<br />

Produkten können wir die Kundenanforderungen<br />

erfüllen und unsere Produktion weiter optimieren.<br />

Damit sind wir in der Lage, unseren Kunden hochwertige<br />

Produkte mit kurzen Durchlaufzeiten an -<br />

zubieten«, erklärt Frank Schneider, Betriebsleiter<br />

bei KSW.<br />

www.ssab.com<br />

K<br />

/<br />

WS(Jp)/SE/ mh (sm 160303176)<br />

POSITIVE ENTWICKLUNGEN<br />

IN DER METALLINDUSTRIE<br />

Mannheim. Der Branchenreport des Zentrums<br />

für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH<br />

(ZEW) zum Thema Innovationen ist Anfang Januar<br />

herausgekommen. Dieser verzeichnete für die<br />

Metall- und Metallwarenherstellung im Jahr 2014<br />

positive Entwicklungen. Gegenüber 2013 stieg<br />

die Innovatorenquote um sechs Prozentpunkte<br />

auf 41 %. Auch die Zahl der Prozessinnovatoren<br />

mit Kostensenkungen erhöhte sich auf 17 %,<br />

gegenüber 11 % im Vorjahr.<br />

Mit 8 % blieb der Anteil der Unternehmen mit<br />

Innovationen gleich. Die Innovatorenquote in der<br />

Metallerzeugung betrug 34 % im Jahr 2014, weitaus<br />

geringer als in der Metallwarenindustrie, die<br />

42 % aufwies.<br />

Die Innovationsausgaben, die in beiden Sektoren<br />

2013 noch bei 5,60 Mrd. € gelegen hatten,<br />

reduzierten sich 2014 auf 4,60 Mrd. €, was sich<br />

insbesondere bei den innovativen Anlagen zeigte.<br />

Die Innovationsausgaben gemessen am jeweiligen<br />

Umsatz verringerten sich von 2,5 % im Jahr<br />

2013 auf 2,1 % im Jahr 2014.<br />

Für 2015 weisen Planzahlen auf 4,91 Mrd. €<br />

steigende Innovationsausgaben aus, wohingegen<br />

diese Ausgaben 2016 um ca. 0,1 Mrd. € zurückgeschraubt<br />

werden sollen.<br />

www.zew.de<br />

K<br />

/<br />

eb(Jp)/SE/ mh/WS (sm 160303168)<br />

WEITERER AUSBAU VON<br />

PRODUKTION UND LOGISTIK<br />

Essen. thyssenkrupp Aerospace, ein Unternehmen<br />

der Business Area Materials Services, baut<br />

seine Produktions- und Logistikkapazitäten am<br />

Standort Varel weiter aus. Die Luftfahrtexperten<br />

des thyssenkrupp-Konzerns werden voraussichtlich<br />

2016 eine weitere Produktions- und Logistikhalle<br />

für die Fertigung, Lagerung und den Um -<br />

schlag von Flugzeugkomponenten auf dem Aeropark<br />

beziehen. Investor und Projektentwickler ist<br />

die Garbe Logistic AG, die bereits mit dem Bau der<br />

rd. 4.400 m² großen Logistikhalle begonnen hat. K<br />

WS(ch)/SE/ mh (sm 160303140)<br />

<strong>stahlmarkt</strong> 0<strong>3.2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!