02.03.2017 Aufrufe

stahlmarkt 3.2016 (März)

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 K Spektrum Werkstoffe<br />

Design-Stahlräder – leicht, ästhetisch<br />

und nachhaltig<br />

thyssenkrupp verbucht Leichtbauerfolge und exzellente Ökobilanzen<br />

Düsseldorf. Wer wissen will, welche automobilen Accessoires besonders<br />

begehrt sind, muss eine Auto-Tuning-Messe besuchen. Das mit Abstand<br />

beliebteste Zubehör dort: Felgen und Radschüsseln. Während eines<br />

Fachpressetages zeigte thyssenkrupp kürzlich mit neu entwickelten<br />

Stahl-Designrädern innovative Ansätze für die Fertigung von optisch<br />

attraktiven Rädern.<br />

thyssenkrupp-Konzerns mit über 40 abgesicherten<br />

Einzellösungen aus 30 Projekten.<br />

Ziel war die Entwicklung attraktiver und<br />

kostengünstiger Leichtbauräder aus Stahl.<br />

Am Beginn des Entwicklungsprozesses wurden<br />

Markt und Stand der Technik eingehend<br />

analysiert, um ein Referenzrad zu definieren,<br />

das als Benchmark für Neuentwicklungen<br />

gelten sollte. ln diesem Falle war es ein<br />

16-Zoll-Stahlrad mit einem geringen Ge -<br />

wicht von 8,36 kg. Ein zunächst verblüffendes<br />

Ergebnis: »Bereits die Referenz ist deutlich<br />

leichter als vergleichbare Aluminiumräder,<br />

die ca. 10 kg auf die Waage bringen<br />

und zudem deutlich teurer sind«, erläuterte<br />

Dipl.-Ing. Erik Hilfrich, zuständig für Anwendungskonzepte,<br />

Vertrieb & Innovation bei<br />

thyssenkrupp. Die besseren konstruktiven<br />

Eigenschaften von Stahl zeigen also Wirkung.<br />

Die Ziele für die Neuentwicklungen<br />

waren nun, neben der unverzichtbaren<br />

Gewichtsreduzierung auch neue attraktive<br />

Designmöglichkeiten zu realisieren.<br />

Im direkten Vergleich mit Aluminium-<br />

Gussrädern beeindrucken die Stahlkonzepte<br />

auch bei Kosten, Gewicht und CO 2<br />

-Ökobilanz.<br />

Deshalb hat thyssenkrupp bei der<br />

Entwicklung neuer Räder im Rahmen des<br />

»lnCar plus«-Projekts neue Zeichen gesetzt.<br />

Zwar ist für viele Autofahrer die Optik wichtig,<br />

vor allem aber müssen Räder höchsten<br />

Sicherheitsansprüchen genügen. Daneben<br />

sind Gewichtseinsparung, also Umweltfreundlichkeit<br />

und Kosten zentrale Aspekte.<br />

»lnCar plus« ist das derzeit größte herstellerunabhängige<br />

Entwicklungsprojekt eines<br />

Automobilzulieferers und leistet einen starken<br />

Beitrag zur automobilen Effizienz. Es<br />

umfasst das Automobil-Know-how des<br />

Hochleistungswerkstoffe und<br />

neue Fertigungstechnologien<br />

Der Einsatz neuer Werkstoffe und Fertigungstechnologien<br />

belegt, dass eine Ge -<br />

wichtsreduktion des Rades um bis 20 %<br />

realisierbar ist. Prozesstechnisch kann so -<br />

wohl der Weg über die Kaltumformung als<br />

auch neuerdings der Weg über die Warmumformung<br />

gewählt werden. Auf dem<br />

Wege der Kaltumformung kommt beispielweise<br />

die Drückwalztechnik zur Herstellung<br />

der Felge zum Einsatz, über die die Blechdickenverteilung<br />

gezielt eingestellt werden<br />

kann. ln der Warmumformung können die<br />

Bauteileigenschaften durch vollständiges<br />

oder teilweises Presshärten angesteuert<br />

werden.<br />

Dabei werden sowohl in der Kalt- als auch<br />

in der Warmumformung neue Werkstoffe<br />

Gewicht- und Kostenvergleich 1)<br />

in %<br />

100<br />

80<br />

–2 kg<br />

100<br />

Aluminium<br />

Stahl-Designrad<br />

62<br />

57<br />

26<br />

43<br />

36<br />

(Foto: thyssenkrupp)<br />

Gewicht<br />

Gesamtkosten<br />

Materialkosten<br />

Herstellungskosten<br />

thyssenkrupp hat attraktive und kostengünstige Leichtbauräder aus<br />

Stahl entwickelt.<br />

1)<br />

Modulares Stahl-Designrad (16 Zoll)<br />

Quelle: thyssenkrupp<br />

<strong>stahlmarkt</strong> 0<strong>3.2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!