02.03.2017 Aufrufe

stahlmarkt 3.2016 (März)

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62 K IT im Stahlmarkt<br />

Industrie 4.0 in der Kran- und Hebetechnik<br />

Mehr Effizienz für die Stahldistribution<br />

Wetter. Das Innovationstempo durch Industrie 4.0 zu erhöhen ist für die<br />

europäische Stahlbranche ein entscheidender Faktor, um konkurrenzfähig<br />

zu bleiben. Intelligente Krane und Hebezeuge helfen dabei, Abläufe<br />

effizienter zu gestalten.<br />

Die Digitalisierung fördert Arbeitsabläufe<br />

in Logistik und Produktion und verkürzt<br />

beispielsweise Durchlaufzeiten und<br />

macht Losgrößen flexibler. Hersteller von<br />

Krananlagen wollen diesen Prozess unterstützen.<br />

Je komplexer Distributions- und<br />

Verarbeitungsprozesse sind, umso wichtiger<br />

werden intelligente und zuverlässige Lösungen<br />

der Kranproduzenten für einen effizienten<br />

und störungsfreien Ablauf.<br />

Im Zusammenspiel zwischen Mensch und<br />

Maschine sind Kran-Assistenzsysteme<br />

besonders wichtig. Mit der intelligenten<br />

Steuerung Demag SafeControl und dem<br />

Überwachungssystem Demag StatusControl<br />

macht Kran- und Hebezeugspezialist Terex<br />

Material Handling Krane und Hebezeuge im<br />

täglichen Betrieb effizienter und sicherer.<br />

Intelligente Steuerung, vorausschauendes<br />

Wartungssystem<br />

SafeControl bietet alle Voraussetzungen für<br />

einen effizienten Materialfluss. Die integrierte<br />

Sensortechnik erfasst u.a. alle Betriebsparameter<br />

des Seilzugs – von der Drehzahl<br />

bis zum Bremsverschleiß. Zahlreiche Sicherheits-<br />

und Bedienfunktionen wie Schlaffseilüberwachung<br />

oder lastabhängige Hubgeschwindigkeit<br />

lassen sich damit je nach<br />

Bedarf einzeln aktivieren. Außerdem genügt<br />

ein Tastendruck, um zwei Seilzüge zum Tandembetrieb<br />

z. B. für den Langguttransport<br />

zu koppeln.<br />

Beim Überwachungssystem Demag StatusControl<br />

liefert ein in die Krananlage integriertes<br />

Interface Informationen über den<br />

Zustand des Krans und einzelner Komponenten.<br />

Auch von unterwegs können An wender<br />

mit mobilen Endgeräten wie Notebook oder<br />

Tablet-PC jederzeit auf alle be triebsrelevanten<br />

Daten zugreifen. »Mit StatusControl behalten<br />

Unternehmen jederzeit den vollen Überblick<br />

über den Betriebs zustand ihrer gesamten<br />

Krananlagen«, sagt Carolin Paulus, Vice<br />

President Demag Service bei Terex Material<br />

Handling. »Durch diese vorausschauende<br />

Art der Wartung sparen unsere Kunden teure<br />

Ausgaben für Reparaturen oder unvorhergesehene<br />

Ar beitsunterbrechungen.« Das<br />

System lässt sich unabhängig von Hersteller<br />

oder Marke in jede Krananlage integrieren.<br />

Mit der Kombination aus intelligenter Steuerung<br />

und vorausschauendem Überwachungssystem<br />

sind Krane und Hebezeuge<br />

künftig in eine komplett vernetzte und automatisierte<br />

Stahldistribution und -produktion<br />

und integrierbar.<br />

/<br />

Terex MHPS GmbH<br />

Standort Wetter<br />

Ruhrstraße 28<br />

58300 Wetter<br />

Tel. +49 2335 92-0<br />

ww.demagcranes.de<br />

K<br />

(sm 160303072)<br />

(Foto: Demagcranes/Terex)<br />

Das Ferndiagnosesystem<br />

Demag StatusControl<br />

liefert alle aktuellen<br />

Betriebsdaten der<br />

angeschlossenen<br />

Krananlagen, auch an<br />

mobile Endgeräte.<br />

<strong>stahlmarkt</strong> 0<strong>3.2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!