02.03.2017 Aufrufe

stahlmarkt 3.2016 (März)

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IT im Stahlmarkt K 55<br />

Industrie 4.0 ist jetzt<br />

Um Digitalisierungsprojekte zu identifizieren setzt<br />

MEVACO auf Neugier, Zuhören und Experimentieren<br />

Göppingen. Industrie 4.0, Internet der Dinge, digitale Revolution: Dies sind<br />

nicht die Schlagworte einer fernen Zukunft, sondern reale Herausforderungen,<br />

denen sich Unternehmen jetzt stellen müssen. Auch der Lochblech- und<br />

Streckmetallspezialist MEVACO stellt sich dieser Aufgabe. Dabei setzt das<br />

Unternehmen aufs Zuhören, auf Neugier und Experimentierfreude.<br />

MEVACO gehört zu den führenden Herstellern<br />

und Lieferanten von Streckmetallen<br />

und Lochblechen in Europa. Unternehmensziel<br />

ist es, individuelle Kundenwünsche<br />

schnell und in kleinsten Losgrößen zu erfüllen.<br />

Industrie 4.0. – die vierte industrielle<br />

Revolution – die Digitalisierung und Vernetzung<br />

von Produktionsabläufen bietet dem<br />

Unternehmen die Chance, diesem Anspruch<br />

künftig noch umfassender gerecht zu werden.<br />

»Unsere Aufgabe wird es sein, unseren<br />

Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten zuzuhören<br />

und aus dem Gehörten zu destillieren,<br />

was eine Erfolgschance haben kann, um in<br />

kurzer Zeit das Gehörte in ein lieferbares<br />

Produkt umzusetzen«, so Stephan Geiger,<br />

Geschäftsführer der MEVACO GmbH.<br />

Der erste Schritt in Richtung Industrie 4.0<br />

sei gewesen, den Mut zu haben, über den<br />

eigenen Tellerrand zu blicken und zu be -<br />

obachten, wie sich andere Branchen der<br />

Thematik nähern. In der Folge wird bei<br />

MEVACO nun geprüft, inwieweit sich vorhandene<br />

Lösungsansätze adaptieren lassen.<br />

Der Hauptfokus bei diesem Prozess der<br />

Marktforschung liege immer auf dem Kundenbedürfnis.<br />

Nur die Entwicklungen, die<br />

erkennbar dem Metall verarbeitenden<br />

Handwerk einen Mehrwert bringen, würden<br />

weiter verfolgt.<br />

« KONTAKT<br />

MEVACO GmbH<br />

Vordere Karlstraße 12<br />

73033 Göppingen<br />

Tel. +49 7161 5020-0<br />

www.mevaco.de<br />

Flexibilisierung der Produktion<br />

Industrie 4.0 sei letztlich eine permanente Entwicklung<br />

von Prozessen, die sich die Möglichkeiten<br />

von Vernetzung nicht<br />

nur lokal, sondern weltweit<br />

zunutze macht. »Wichtig ist es,<br />

dass wir mit neuen Möglichkeiten<br />

spielen und auch Experimente<br />

in der laufenden Produktion<br />

zulassen, um den Vorteil<br />

von Innovationen frühzeitig<br />

erkennen zu können«, so<br />

Jochen Schott, technischer Leiter<br />

bei MEVACO.<br />

Dass in der zunehmenden<br />

Vernetzung der Informationssysteme<br />

von Kunden und Produktion<br />

ebenso wie in der zu -<br />

nehmenden Digitalisierung<br />

der Produktion auch ein Risiko<br />

be steht, hier an erster Stelle<br />

das Einschleusen von Schadsoftware,<br />

ist Schott bewusst.<br />

Ein Augenmerk liegt daher auf<br />

der IT-Security. Entsprechende<br />

Sicherungsmaßnahmen sind<br />

bereits eingeleitet und werden<br />

fortlaufend aktualisiert.<br />

Vernetzung beginne allerdings<br />

bereits in der Zusammenarbeit<br />

und der Kommunikation<br />

mit dem Kunden.<br />

Schon heute kann der Kunde<br />

im Frontend des MEVACO-<br />

Onlineshops indivi duelle Produkte<br />

definieren und erhält<br />

eine sofortige Beschreibung,<br />

die genauen Kosten sowie die<br />

Angabe der exakten Lieferzeit. Bereits in der<br />

Konstruk tions phase werden dem Kunden<br />

alle Informationen zur Verfügung gestellt.<br />

Künftig sollen weit mehr grafische Mittel,<br />

z. B. Visualisierungstools, zum Einsatz kommen,<br />

damit der Kunde sich die optische<br />

Wirkung der von ihm gewählten Varianten<br />

noch besser vorstellen könne.<br />

Wer als Unternehmer auch in der Industrie<br />

4.0 Erfolg haben möchte, muss erkennen,<br />

dass ein grundlegender Wandel auch<br />

in der Mitarbeiterführung nötig ist und den<br />

Einbezug der Mitarbeiter erfordert, betont<br />

Stephan Geiger. Eine Kernkompetenz werde<br />

sein, zuzuhören, aus dem Gehörten Ziele zu<br />

formulieren und diese in wettbewerbsfähige<br />

Produkte und Leistungen umzusetzen.<br />

Bei MEVACO steht nun außerdem für<br />

2016 der Relaunch des Onlineauftritts an<br />

oberster Stelle.<br />

(sm 160303083) K<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>stahlmarkt</strong> 0<strong>3.2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!