02.03.2017 Aufrufe

stahlmarkt 3.2016 (März)

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 K IT im Stahlmarkt<br />

»Die Zeit ist reif«<br />

thyssenkrupp Materials Services treibt die digitale Transformation voran<br />

Düsseldorf (WS). thyssenkrupp Materials Services setzt seine Digital strategie in Europa konsequent um –<br />

und greift dabei auf langjährige Erfahrung am US-Markt zurück. Mit drei Online-Shops für den Werkstoff handel<br />

können Bestands- und Endkunden jetzt auch hierzulande auf ausgereifte Lösungen vertrauen. Vorstandsmitglied<br />

Hans-Josef Hoß präsentierte das Konzept kürzlich auf dem thyssenkrupp Media Day vor Journalisten und<br />

unterstrich: »Die Zeit ist reif, unsere digitalen Lösungen auch in Europa zur Verfügung zu stellen.«<br />

thyssenkrupp Materials Services nimmt<br />

dabei sowohl Bestands- als auch Neukunden<br />

ins Visier. Die Online-Shops sollen in<br />

den verschiedenen Ländern Europas sukzessive<br />

eingeführt und individuell an die jeweiligen<br />

Märkte angepasst werden. Aufträge<br />

sind dann innerhalb kürzester Zeit, sprich in<br />

wenigen Minuten, platzierbar. Selbstverständlich<br />

existieren die Shops im sogenannten<br />

Responsive Design, d. h. sie sind mit<br />

jedem beliebigen (mobilen) Endgerät problemlos<br />

lesbar.<br />

Die beiden Portale für das B2B-Geschäft<br />

stellen Parallellösungen dar (Multi-<br />

Channel- Vertrieb). Das bedeutet, dass die<br />

Kunden einerseits wie bisher offline über<br />

den Außen- bzw.<br />

Innendienst,<br />

sei es<br />

per Fax, E-Mail<br />

oder Telefon etc. ordern, andererseits aber<br />

nun auch über die neuen Online-Portale<br />

gehen können.<br />

Die Portale<br />

Online-Portal. Das »Materials Services<br />

Online-Portal« erlaubt es bestehenden Kunden<br />

im B2B-Geschäft, auf Rahmenverträge,<br />

entsprechende Bestände, Dokumenten-<br />

Downloads und definierte Produktkataloge<br />

zurückzugreifen. Bisher sind über 15.000<br />

Produkte online verfügbar, die volle E-Commerce-Funktionalität<br />

soll in diesem Jahr<br />

erfolgen. Das Portal gibt es seit Ende 2015<br />

mit neuen Funktionalitäten bei thyssenkrupp<br />

Nordamerika, Schulte und Plastics. Es<br />

sollte bis Februar bzw. April auch in den<br />

Benelux-Ländern bzw. Dänemark und<br />

Schweden eingeführt sein.<br />

»<br />

Wir gestalten den digitalen<br />

Wandel mit.<br />

Online-Processing-Portal. Mit diesem Portal<br />

besteht die Möglichkeit, individuelle<br />

Zuschnitte gemäß CAD-Zeichnungen zu<br />

ordern. Es existiert auch eine Back-End-<br />

Schnittstelle für automatisierte Verpackung,<br />

Zulieferung und Sendungsverfolgung. Der<br />

An arbeitungsshop wurde zunächst Ende<br />

2015 in Belgien realisiert.<br />

Online-Retail-Shop. Für Neukunden im<br />

B2C-Geschäft (Kleinabnehmer und Endkunden)<br />

wurde der Online-Retail-Shop »Materials4Me«<br />

als Zweitmarke in Abgrenzung<br />

zum Bestandskundengeschäft entwickelt.<br />

Dort sind Bestellungen in Kleinstmengen in<br />

Standard- wie auch kundenspezifischen<br />

Kurzlängen erhältlich. Es ist das Äquivalent<br />

zu dem in den USA 2007 gekauften Portal<br />

OnlineMetals.com, das bereits floriert. Im<br />

Gegensatz zu den beiden oben genannten<br />

Portalen wird dieses Geschäft ausschließlich<br />

über das Internet abgewickelt. Zielgruppe<br />

sind Hand- und Heimwerker, Kleinabnehmer<br />

aus dem Bereich der Reparaturbedarfe in<br />

der Industrie oder aus Instituten, FuE-Einrichtungen<br />

und mehr. Retail-Shops wurden<br />

Ende 2015 in der Schweiz und in UK aufgesetzt.<br />

Es sind weitere in Spanien (Februar)<br />

und Deutschland (April) vorgesehen.<br />

(Foto: WS)<br />

Hans-Josef Hoß<br />

»Wir fangen nicht bei Null an«<br />

thyssenkrupp Materials Services kann bereits<br />

auf verschiedene digitale Plattformen verweisen.<br />

»Die Wurzeln liegen in den USA.<br />

Mit den Erfahrungen, die wir dort seit 2007<br />

gesammelt haben, sind wir ein Vorreiter der<br />

<strong>stahlmarkt</strong> 0<strong>3.2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!