02.03.2017 Aufrufe

stahlmarkt 3.2016 (März)

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorführmodell zum<br />

S-in-motion-Konzept<br />

S-in-motion-Türring aus Usibor 1500 mit unter schiedlichen<br />

Blechdicken (B-Säule, Mitte: 1,7 mm; A-Säule,<br />

re.: 1,0 mm bis 1,2 mm) und aus Ductibor 500<br />

(Knoten unten)<br />

geht. Stähle der Usibor-Familie sind ebenfalls<br />

borhaltig und presshärtbar, können<br />

eine Aluminium-Silizium-Vorbeschichtung<br />

besitzen (z. B. für Abgasanlagen) und zeichnen<br />

sich durch extrem hohe Festigkeit<br />

(inzwischen bis 2.000 MPa Zugfestigkeit)<br />

aus. Sie weisen zudem keine Rückfederung<br />

auf, sodass auch komplexe Bauteile realisierbar<br />

sind bei sehr gutem Korrosionswiederstand<br />

und mit großem Potenzial zur<br />

Gewichtseinsparung bei Crashbauteilen. Es<br />

sind exakt angepasste Eigenschaften durch<br />

Laser Welded Blanks (LWB, laserstrahlgeschweißte<br />

Platinen) möglich. Das heißt, dass<br />

in be stimmten Abschnitten der Karosserie<br />

hohe Festigkeiten gewährleistet werden,<br />

während in anderen Abschnitten, wo eine<br />

kontrollierte Verformung<br />

erwünscht ist, entsprechend<br />

niedrigere Festigkeiten<br />

und bessere Um -<br />

formeigenschaften sichergestellt<br />

werden.<br />

So setzt VW bei den<br />

neuen Volkswagenmodellen<br />

u. a. Usibor 1500P ein.<br />

»VW gehört mit dem VW<br />

Golf VII zu den Pionieren,<br />

denn der Pkw enthält bereits<br />

28 % ultrahochfester Stähle (UHSS),<br />

davon 24 % presshärtbare Stähle, PHS, und<br />

4 % moderner hochfester Stähle (AHSS) im<br />

Vergleich zu 6 % beim Vorgängermodell«,<br />

erläuterte Van der Hoeven. Ganz aktuell liege<br />

beim Volvo XC90, in dem sogar 40 % pressgehärtete<br />

Stähle enthalten sind – der bisher<br />

höchste in einem Auto verwendete Anteil<br />

vor. Das Fahrzeug ist etwa 125 kg leichter als<br />

sein Vorgängermodell und etwa 200 kg<br />

leichter als die meisten Wettbewerbermodelle.<br />

Optimierung der Technologien auch<br />

bei der Verarbeitung<br />

Ein im wahrsten Sinne des Wortes »ausgezeichnetes«<br />

Beispiel ist das neue »door ring<br />

concept«, ein Türrahmenkonzept, bei dem<br />

eine optimale Kombination des Warmumformens<br />

und Laserstrahlschweißens von<br />

Platinen erreicht wurde. Denn während der<br />

Türrahmen ursprünglich aus mehreren zu -<br />

sammengefügten Einzelbauteilen aus Usibor<br />

1500 und Dualphasenstählen bestand,<br />

gibt es nun eine ringförmige Lösung (»door<br />

ring«), wofür warmgeformte, lasergeschweißte<br />

Platinen aus Usibor 1500 und<br />

Ductibor 500 eingesetzt werden. Dabei werden<br />

die Stärken des Laserstrahlschweißens<br />

und der Warmumformung ausgenutzt. An -<br />

stelle von vier Einzelteilen, existiert nur noch<br />

ein ringförmiges Bauteil, für das lediglich ein<br />

einziges Stanzwerkzeug, ein einziger Stanzvorgang<br />

und keine weiteren Montagevorgänge<br />

mehr nötig sind. Die neue Lösung<br />

spart 20 % des Gewichtes ein (Reduktion<br />

von 15,8 auf 12,7 kg). Material, Blechdicke<br />

und Lage der Schweißnaht können über den<br />

Ringumfang individuell angepasst werden<br />

und somit Gewicht einsparen. Vorteile ergeben<br />

sich dabei nicht nur durch die verbesserte<br />

Leichtigkeit und Ökobilanz, sondern auch<br />

durch die Crashfestigkeit und Steifigkeit.<br />

ArcelorMittal entwickelte außerdem für<br />

das Laserstrahlschweißen einen eigenen,<br />

speziellen Prozess: Vor dem Schweißvorgang<br />

wird die Aluminium-Silizium-Beschichtung<br />

an der Nahtkante partiell per Laser<br />

<strong>stahlmarkt</strong> 0<strong>3.2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!