02.03.2017 Aufrufe

stahlmarkt 3.2016 (März)

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 K Veranstaltungen<br />

L VERANSTALTUNGEN<br />

DIGITALISIERUNG KOMPAKT<br />

Hannover. Unter dem Motto »Salesforce World<br />

Tour @ CeBIT 2016« wird die Salesforce World<br />

Tour vom 14. bis 18. <strong>März</strong> 2016 erstmalig im<br />

Verbund mit der CeBIT gehalten, der Messe für<br />

Digitalisierung. Hier steht eine schnellere Umsetzung<br />

des digitalen Wandels in den Unternehmen<br />

im Mittelpunkt – Branchenlösungen, effizienteres<br />

und produktiveres Arbeiten sowie das Bestreben<br />

den jeweiligen Kunden über den passenden Kanal<br />

zu erreichen und immer wieder zu überzeugen.<br />

Dazu werden ein Vortragsprogramm, eine Keynote<br />

und entsprechende Workshops angeboten.<br />

www.cebit.de/de/konferenzenevents/event-highlights/salesforceworld-tour/<br />

K<br />

/<br />

eb(Jp)/WS/SE (sm 16030360)<br />

25. DEUTSCHER MATERIALFLUSS-<br />

KONGRESS 2016<br />

Düsseldorf. Zum mittlerweile 25. Mal treffen<br />

am 17. und 18. <strong>März</strong> 2016 an der Fakultät für<br />

Maschinenwesen der Technischen Universität<br />

München rd. 400 Experten der Intralogistik zu -<br />

sammen, um zukunftsweisende Technologien,<br />

Lösungswege und Trends zu diskutieren. Organisiert<br />

vom VDI Wissensforum, stehen hier die weltweite<br />

Vernetzung und Kommunikation im Fokus,<br />

die die Intralogistik vor immer neue Herausforderungen<br />

stellen. Über 40 Fachvorträge und eine<br />

Fachausstellung zählen zum Programm des Materialfluss-Kongresses..<br />

www.materialflusskongress.de K<br />

/<br />

eb(Jp)/WS/SE (sm 160303180)<br />

WEB-SEMINARE ÜBER WERK-<br />

STOFFTECHNIK UND METALLE<br />

Cambridge. Granta Design hat eine umfassende<br />

kostenfreie Web-Seminarreihe zu Themen aus<br />

dem Bereich Materialinformationen und Werkstofftechnik<br />

für Fertigungsunternehmen und<br />

Hochschuldozenten angekündigt. Die Web-Seminare<br />

der kommenden Monate werden den Teilnehmern<br />

wichtige Einblicke verschaffen, wie<br />

führende Unternehmen heute wichtige Werkstoffinformationen<br />

besser verwalten und anwenden<br />

können. Darüber hinaus bieten die Seminare<br />

neue Ideen zur Verbesserung von Lehrmaterialien<br />

für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge.<br />

Dazu gehören u. a. die Themen:<br />

Werkstoffinformation, CAE-Anwendungen und<br />

Prozesse unterstützen (Deutsch, 9. <strong>März</strong> und Verbesserung<br />

der Produkt-Profitabilität durch Werkstoffsubstitution<br />

(Deutsch, 11. Mai).<br />

www.grantadesign.com<br />

K<br />

/<br />

WS(Jp)/WS/SE (sm 160303189)<br />

MECSPE ERWEITERT<br />

IHR SPEKTRUM<br />

Mailand. Die MECSPE ist eine der führenden<br />

Fachmessen für Spezialmechanik der Fertigungsindustrie<br />

und versteht sich als Treffpunkt der Produktionstechnologien<br />

und industriellen Versorgungsketten.<br />

Sie wird vom 17. bis 19. <strong>März</strong> 2016<br />

auf dem Messegelände in Parma (Fiere di Parma)<br />

gehalten und umfasst insgesamt neun Messen:<br />

die Macchine & Utensili (Werkzeugmaschinen<br />

und Zubehör), Motek Italy (Automation), Logistica<br />

(Logistiksysteme und -anlagen), Control Italy<br />

(Messung und Qualitätskontrolle), Subfornitura<br />

(Zulieferer und Subunternehmen), Eurostampi<br />

(Gießen und Formen) und Additive Manufacturing<br />

(Additive Technologien). Neu dabei sind 2016 die<br />

Fabbrica Digitale (IT für moderne Fertigung) sowie<br />

Power Drive, die das Messespektrum um Systeme<br />

und Komponenten der mechanischen Kraftübertragung<br />

und Fluiddynamik erweitert.<br />

www.mecspe.com<br />

K<br />

/<br />

eb(Jp)/SE/mh/WS (sm 151202587)<br />

KOSTENOPTIMIERUNG<br />

SCHMIEDETEILE<br />

Frankfurt/M. Optimierung der Kosten für<br />

Schmiedeteile ist oft schwierig, da die Kostenstruktur<br />

durch Zuschläge oder intransparente<br />

Fertigungsprozesse verschleiert wird. Dieses von<br />

der BME-Akademie am 4. April 2016 im arcona<br />

Mo.Hotel Stuttgart gehaltene Seminar will dazu<br />

beitragen, Kostenstrukturen sowie Lieferantenleistungen<br />

richtig einzuschätzen und Potenziale<br />

zu bestimmen.<br />

www.bme-akademie.de<br />

K<br />

/<br />

eb(ch)/SE/ mh/Ws (sm 160102614)<br />

STEEL MAKING RAW MATERIALS<br />

MASTERCLASS<br />

London/Zürich. Kallanish bietet am 11. und<br />

12. April 2016 eine Masterclass im Park Hyatt<br />

Zürich an, die sich an Stahlerzeuger, -händler und<br />

-nutzer sowie Zulieferer und auch Finanzinstitutionen<br />

richtet. Metallurgische Kohle, Eisenerz,<br />

Koks, Schrott stehen im Fokus, behandelt werden<br />

Produktionsprozesse, auf dem Programm stehen<br />

aber auch Ausblicke auf Rohmaterialien, Stahlpreise<br />

und die Risiken sowie Handel und Finanzen.<br />

www.kallanish.com/de/training/<br />

upcoming-courses/<br />

K<br />

/<br />

eb(mh)/SE (sm 160303100)<br />

36. EFB-KOLLOQUIUM<br />

BLECHVERARBEITUNG<br />

Hannover. Fragen nach dem aktuellen Stand<br />

der Prozesskommunikation zwischen Maschine<br />

und Werkzeug sowie nach einer für Unternehmen<br />

optimalen Nutzung der Entwicklungszeit zukünftiger<br />

digitaler Entwürfe hat das 36. EFB-Kolloquium<br />

vom 12. bis 13. April 2016 in Hannover<br />

im Blick. Ausgangspunkt ist, dass Großunternehmen<br />

längst an einer vollautomatischen Bauteilfertigung<br />

arbeiten, während »Industrie 4.0« für<br />

KMU in weiter Ferne scheint. Diese noch verworrene<br />

Situation möchte das Kolloquium bearbeiten<br />

und auflösen.<br />

www.efb.de<br />

K<br />

/<br />

6. PAINTEXPO 2016<br />

eb(Jp)/SE/WS (sm 151202736)<br />

Oberboihingen. Die Ansprüche an lackierte<br />

Oberflächen steigen kontinuierlich: wesentliche<br />

Aspekte dabei sind die Erhöhung von Qualität,<br />

Individualität und Nachhaltigkeit. Um wettbewerbsfähig<br />

zu bleiben, müssen lackierende Unternehmen<br />

bei wachsendem Kostendruck effektiv<br />

auf diese Anforderungen reagieren. Erforderlich<br />

dafür sind Informationen über Neu- und Weiterentwicklungen<br />

sowie Trends in der industriellen<br />

Lackiertechnik. Vorgestellt werden diese auf der<br />

PaintExpo vom 19. bis 22. April 2016 auf dem<br />

Messegelände Karlsruhe.<br />

www.paintexpo.de<br />

K<br />

/<br />

eb(Jp)/SE/WS (sm 151202716)<br />

2. EURO HYBRID MATERIALS<br />

AND STRUCTURES<br />

Frankfurt/Main. Die komplette Bandbreite der<br />

Hybridkonzepte – von Materialien über Bau und<br />

Produktion bis hin zum Gebrauch – fokussiert die<br />

zweite internationale Fachkonferenz Euro Hybrid<br />

am 20. und 21. April 2016 im Institut für Verbundwerkstoffe<br />

GmbH in Kaiserslautern. Zu den<br />

Themenkomplexen zählen die Grundlagen hybrider<br />

Werkstoffe und Strukturen, Charakterisierung,<br />

Werkstoffverhalten bei der Verarbeitung, Konstruktion<br />

und Auslegung von hybriden Strukturen<br />

und auch Recycling, Reparatur und Wartung.<br />

www.dgm.de/hybrid<br />

K<br />

/<br />

eb(Jp)/SE/WS/mh (sm 151102536)<br />

EUROPEAN STEEL DAY 2016<br />

Brüssel. Der europäische Verband der Stahlhersteller,<br />

Eurofer, lädt am 21. April 2016 zum European<br />

Steel Day 2016 ein. Der European Steel Day<br />

<strong>stahlmarkt</strong> 0<strong>3.2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!